01.06.24, Salzburg
Kultur in Salzburg auf einen Blick - alle Veranstaltungen Online und als Monatsübersicht beim Dachverband Salzburger Kulturstätten im Abo erhältlich
KULTplan
01.06.24, Burgenland
Am Samstag, 15. Juni 2024 lädt der Naturpark Weinidylle mit dem Experten Johann Brandner zur Vogelsafari mit geladen. Bei dieser Exkursion gilt es Spannendes über die Merkmale der verschiedenen Vogelarten und über deren Gesang zu lernen. In den frühen Morgenstunden sind diese am aktivsten, daher ist der Treffpunkt beim Urbersdorfer Stausee bereits um 6 Uhr morgens angesetzt. Anmeldung unter maehr@weinidylle.at
01.06.24, Burgenland
Am Samstag, 15. Juni 2024 lädt der Naturpark Weinidylle zur Vegetationsökologischen Exkursion mit Stefan Weiss, Veronika Zukrigl und Anna Wolf. Diese ermöglicht einen Einblick in ein 13 Hektar umfassendes Mosaik von Grünlandbiotoptypen und einem überregional bedeutsamen Vorkommen von „Rote Liste“ Arten. Treffpunkt: Winkelwiesen Urbersdorf, 9 Uhr. Anmeldung und nähere Infos unter maehr@weinidylle.at
01.06.24, Salzburg
Am Donnerstag, 6. Juni 2024 um 19:30 Uhr wird zur Lesung mit Katalin Jesch und Peter Reutterer ins Literaturhaus Salzburg geladen. Die musikalische Begleitung übernehmen Hagen Schiffler-Lustig (Geigenbauer und Violinist) sowie das „Duo Exquisit“ (Thomas Müller und Peter Reutterer) ...
Mehr Infos
31.05.24, Salzburg
Am Mittwoch, 5. Juni 2024, zwischen 19 und 24 Uhr wird ins MARK Salzburg zum improvisieren, ausprobieren und musizieren geladen - so wie jeden ersten Donnerstag im Monat. Die Jam Session steht allen offen, die gerne Musik machen, Neues entwickeln und sich mit anderen Künstler:innen vernetzen möchten ...
Mehr Infos
31.05.24, Salzburg
Am Freitag, 7. Juni 2024 um 20 Uhr darf man sich das Mikro schnappen und selbst auf die Bühne - denn im Emailwerk in Seekirchen ist eine neue Sangeslust entbrannt. Die Afterwork-Freizeit-Sitte aus Japan in den frühen 1970er-Jahren hat sich zu einer beliebten Unterhaltungsform entwickelt ...
Mehr Infos
31.05.24, Burgenland
Am Samstag, 8. Juni 2024 wird zum Kammerkonzert mit Violoncello und Akkordeon in das Kulturforum Eberaum geladen. Die beiden Musiker Ariel Vei Atanasovski (Violoncello) und Jacob Niller (Akkordeon) stellen in ihrem Konzertabend der Musik von Johann Sebastian Bach jene von Sofia Giubadulina gegenüber ...
Mehr Infos
30.05.24, Salzburg
Am Samstag, 8. Juni 2024 von 15 bis 18 Uhr wird nach St. Virgil Salzburg zum Austausch für Alleinerziehende, Getrennterziehende, Patchworkeltern inkl. informativen Inputs geladen. Parallel gibt es ein kreatives Betreuungsangebot für Kinder - Anmeldung erforderlich!
Mehr Infos und Anmeldung
30.05.24, Burgenland
In der Rathausgalerie in Stadtschlaining werden in der Gemeinschaftsausstellung des kunst und kulturvereins markt allhau (kukma) Werke von Erhard Ehm, Josef Grunwald und Ingrid Guggenberger gezeigt. Eröffnung: Freitag, 07. Juni, 19 Uhr.
30.05.24, Salzburg
Viel zum Lachen, einiges zum Nachdenken wird am Donnerstag, 6. Juni 2024 um 19:30 Uhr im Kleinen Theater Salzburg geboten. Manuel Thalhammer (Sieger der ORF Comedy Challenge 2022) zeigt in seinem aktuellen Programm wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht ... Foto: Volker Weihbold
Mehr Infos
30.05.24, Salzburg
Sing-Sang-Märchenklang wird am Mittwoch, 5. Juni 2024 ab 16 Uhr im kultur:treff im Haus der Musik in St. Johann geboten. Zu sehen ist ein liebevoll erzähltes Märchen für Kinder ab 4 Jahren, begleitet von Gitarrenmusik und Gesang, von und mit Krawuzi Barbaranna
Mehr Infos
30.05.24, Burgenland
Am Sonntag, 9. Juni 2024 werden Millionen Bürger:innen an der Gestaltung der Zukunft der Demokratie in der Europäischen Union mitwirken. Wir alle können gemeinsam über die Zukunft der Europäischen Union entscheiden ...
Nutze deine Stimme
29.05.24, Burgenland
Am Freitag, 14. Juni 2024 lädt der Naturpark Weinidylle zum Leuchtabend mit dem Schmetterlingsexperten Leo Kuzmits. Nach Einbruch der Dunkelheit wird mit speziellen Licht-Geräten die vielfältige Welt der nachtaktiven Insekten erkundet. Treffpunkt: Weinmuseum Moschendorf, 20.30 Uhr, Anmeldung unter maehr@weinidylle.at
28.05.24, Wien
Hunger auf Kunst und Kultur freut sich über einen neuen Kooperationspartner: die "Lange Nacht der Kirchen", die dieses Jahr am Freitag, 07.06.2024 stattfindet.
Zum Programm
28.05.24, Wien
Von 28.05.-02.06.2024 findet das VIENNA SHORTS Filmfestival statt. Kulturpass-Besitzer*innen erhalten jeweils eine Freikarte pro Vorstellung. Gültig, solange Plätze verfügbar sind. Keine Reservierung möglich. Die Karten sind an der Abendkasse abzuholen.
Mehr Infos
28.05.24, Salzburg
Zum Thema "Die Gemeinschaft als Ressource – Commoning im Kultursektor" werden am 6. Juni 2024 um 9:30 Uhr in der ARGE Kultur Salzburg in entspannter Frühstücksatmosphäre Perspektiven für eine auf Commoning basierende Gesellschaft und Kulturszene diskutiert ...
Mehr Infos
28.05.24, Burgenland
Über 30 Kirchen im ganzen Burgenland nehmen in diesem Jahr an der Langen Nacht der Kirchen am 7. Juni 2024 teil. Geboten werden außergewöhnliche Programmpunkte, von besinnlich bis informativ, von spannend bis spirituell, zum Genießen und aktiv Mitmachen ...
Mehr Infos und Programm
28.05.24, Salzburg
Über 30 Kirchen im ganzen Burgenland nehmen in diesem Jahr an der Langen Nacht der Kirchen am 7. Juni 2024 teil. Geboten werden außergewöhnliche Programmpunkte, von besinnlich bis informativ, von spannend bis spirituell, zum Genießen und aktiv Mitmachen ...
Mehr Infos und Programm
27.05.24, Salzburg
Die schräge Komödie in englischer Sprache von der English Drama Group Salzburg ist von 4. bis 7. Juni 2024, jeweils um 19:30 Uhr in der ARGE Kultur Salzburg zu sehen. In dem verrückten Stück hat jeder etwas zu verbergen ...
Mehr Infos
27.05.24, Salzburg
Das Zentrum Kulturkreis Radstadt präsentiert zwischen 29. Mai und 2. Juni 2024 ein außergewöhnliches und engagiertes Konzert- und Kulturprogramm. Seit Jahren gilt das Festival als Geheimtipp unter Musikliebhaber:innen. Afrikanische Gesänge treffen auf Mozarts Kompositionen - gewagt, aber es funktioniert und begeistert, und räumt mit angestaubten Klischees auf ...
Mehr Infos und Programm
26.05.24, Burgenland
Die Kulturvereinigung Oberschützen lädt am Dienstag, 4. Juni 2024, 19.30 Uhr in den Kammermusiksaal des Kultur- und Universitätszentrums Oberschützen zum Konzert mit Elisabeth Essl - Flöte, Michael Stark - Klarinette, Despina Ilieva sowie Christopher Devine - Klavier.
Mehr Infos
26.05.24, Salzburg
Am Dienstag, 4. Juni 2024 um 20 Uhr wird zum Vortrag und zur Diskussion ins NEXUS Saalfelden geladen. Dieser Vortrag zeigt den Einsatz moderner KI-Technologien in der realen Welt - KI ist nicht mehr Science-Fiction, sie stellt eine transformative Kraft dar und ist eine nutzbare Ressource im Alltag ... Foto: TippaPatt
Mehr Infos und Anmeldung
25.05.24, Burgenland
Einen Monat lang werden im Weinwerk Burgenland (Obere Hauptstraße 31, 7100 Neusiedl am See) die Werke von Karin Schäfer ausgestellt. Öffnungszeiten: Montag - Sonntag von 10.30 - 19 Uhr, Vernissage: 1. Juni 2024 um 19 Uhr
Mehr Infos
25.05.24, Salzburg
Ab Freitag, 7. Juni 2024, 19 Uhr präsentiert das Musical Ensemble im K.U.L.T. Hof bei Salzburg einen Abend mit den größten Hits von Dolly Parton - gespielt von einem 12-köpfigen Live-Orchester. Weitere Vorstellungen: 8. , 14. und 15. Juni 2024
Mehr Infos
24.05.24, Salzburg
Am Dienstag, 4. Juni 2024 wird um 19.30 Uhr ins Salzburger Filmkulturzentrum Das Kino zum Queer-Filmabend geladen. Filmdauer: 97 Min. Sprachen: Englisch, Norwegisch, Polnisch mit Untertitel in Deutsch und einer Einführung von Bob Muilwijk (HOSI Salzburg)
Mehr Infos
22.05.24, Salzburg
Wie viel Lüge braucht es zum Glück oder wie tragfähig ist ein Netz aus Illusionen und Selbstbetrug. Unter der Regie von Irmgard Lübke widmet sich das Schauspielhaus der schonungslosen Erkenntnis der Wahrheit und die Folgen einer vermeintlichen Aufklärung. Das Stück über Idealismus ist noch bis 22. Juni 2024 zu sehen ...
Mehr Infos
16.05.24, Salzburg
Die Gruppenausstellung im Salzburger Kunstverein untersucht die Standards von Normalität in Bezug auf Gesundheit und gesellschaftliche Erwartungen, inspiriert durch die Erkenntnisse des renommierten Traumaforschers Dr. Gabor Mate. Eine Performance-Reihe ergänzt die Facetten der Fähigkeiten des menschlichen Körpers ...
Mehr Infos
11.05.24, Salzburg
Anhand von 35 informativen Schautafeln bietet die Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der Arbeiterkammer Salzburg einen umfassenden Einblick in das System des gemeinnützigen Wohnbaus und dessen positive Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bevölkerung. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr und Freitag, 8 bis 12.30 Uhr
09.05.24, Oberösterreich
St. Florian, Sumerauerhof: Die Ausstellung „Waldreich. Der Wald und Wir!“ beleuchtet anhand von Sammlungsgegenständen die facettenreiche und wechselhafte Beziehung zwischen Mensch und Wald von der Steinzeit bis heute und lädt ein, sich diesem Thema mit allen Sinnen anzunähern.
Weitere Infos
06.05.24, Oberösterreich
Linz, Nordico: Mittels Bildmaterial und Kunstwerken, die größtenteils aus den Sammlungen des Nordico Stadtmuseum und Lentos Kunstmuseum stammen, sowie historischen und aktuellen Video- und Audioaufnahmen, thematisiert die Ausstellung das Phänomen Sommerfrische in seinen unterschiedlichsten Facetten.
Weitere Infos
05.05.24, Salzburg
Der Sozialroutenplan ist ein Wegweiser, er bietet grundlegende Informationen zu zahlreichen Institutionen, Vereinen und Gruppen, an die man sich im Falle einer Notsituation wenden kann (Öffnungszeiten, Ansprechpartner*innen, Telefonnummern…). Eine gedruckte Version der Broschüre kann via Email an office@ifz-salzburg.at bestellt werden und ist auch online verfügbar
Download
04.05.24, Burgenland
Wenn man selbst oder eine nahe stehende Person von einer psychischen Erkrankung betroffen ist, wirkt sich das auch auf das Umfeld aus. Die Erkrankung steht im Mittelpunkt, umgeben von Unsicherheit und Ängsten, begleitet von sozialem Rückzug. Für viele stellt in dieser Situation das Gespräch mit jemanden, der ähnliches erlebt hat bzw. die Diskussion in einer Gruppe eine wichtige, oft die beste Hilfe dar ...
Selbshilfegruppen
01.05.24, Oberösterreich
Aktuell liegt die Armutsgefährdungsgrenze bei € 1.572 (12 x im Jahr/pro Person) oder bei € 1.348 (14 x im Jahr/pro Person) bzw. bei € 18.866,- pro alleinstehender Person im Jahr.
Weitere Infos
22.04.24, Salzburg
Der FOTOHOF Salzburg zeigt bis 1. Juni 2024 Werke der beiden Gewinnerinnen Moira Lovell (GB) und Olivia Coeln (A) und weiteren Fotografen, die in Großbritannien oder in Österreich leben. Thema des Preises war "Im Augenblick gefangen - Capturing the Moment" ...
Mehr Infos
22.04.24, Niederösterreich
Der Kulturpass gilt ebenfalls in der ALBERTINA KLOSTERNEUBURG.
Mehr Infos
12.04.24, Wien
Ab Freitag, 12.04.2024 ist im Oberen Belvedere die Ausstellung: "IM BLICK: Franz Anton Maulbertsch. 300 Jahre exzentrischer Barock" zu sehen.
Mehr Infos
09.04.24, Wien
Aktuell ist im WestLicht die Fotoausstellung René Groebli zu sehen. Im Werk des Schweizer Fotografen ist Bewegung das Leitmotiv. Bis 02.06.2024
Mehr Infos
06.04.24, Wien
Ab Samstag 06.04.2024 ist im Rahmen der KLIMA BIENNALE WIEN im Kunst Haus Wien die Ausstellung "Into the Woods" zu sehen. Sechzehn zeitgenössische künstlerische Positionen widmen sich dem Lebensraum Wald, seinen ökologischen Prozessen sowie Bedrohungen.
Mehr Infos
22.03.24, Wien
Aktuell ist im AzW die Ausstellung "Über Tourismus" zu sehen. Immer mehr Menschen reisen öfter, weiter und kürzer. Welche Auswirkungen haben unsere Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel? Und wie können wir einen Tourismus imaginieren, der nicht zerstört, wovon er lebt? Bis 09.09.2024
Mehr Infos
08.03.24, Burgenland
Nichts ist so sicher wie der Tod, und nichts ist so unsicher wie unser Wissen darum. "R.I.P. - Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns" - Diese etwas andere Schau wirft einen Blick auf die vielschichtigen Aspekte von Sterben, Bestattung und Gedenken durch die Zeitalter hinweg, mit einem speziellen Fokus auf den burgenländischen Raum sowie Vergleiche und Unterschiede weltweit.
Mehr Infos
01.03.24, Wien
Ab 01.03.2024 zeigt das Möbelmuseum Wien die Sonderausstellung: "Here We Are! Frauen im Design 1900 - heute".
Mehr Infos
27.02.24, Wien
Ab 27.02.2024 zeigt das Weltmuseum Wien die Ausstellung: "Auf dem Rücken der Kamele". Mit Filmen, Fotografien, historischen und zeitgenössischen Kunstwerken sowie Objekten aus den Sammlungen des Weltmuseums Wien und zahlreichen Leihgaben erzählt die Ausstellung von vergangenen, gegenwärtigen und künftigen Begegnungen mit Kameliden.
Mehr Infos
24.02.24, Wien
Ab 24.02.2024 ist im Kunstforum Wien eine neue Ausstellung zu sehen: MATTA. Roberto Matta (1911–2002) gilt als einer der visionärsten Maler des 20. Jahrhunderts.
Mehr Infos
23.02.24, Wien
Ab Freitag, 23.02.2024 ist im Unteren Belvedere die Ausstellung "In the Eye of the Storm. Modernismen in der Ukraine" zu sehen. Als erste umfassende Präsentation außerhalb der Ukraine veranschaulicht die Ausstellung, wie international und avantgardistisch die Kunstbewegungen der Moderne – der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – in den Kulturzentren Kyjiw, Lwiw und Charkiw waren.
Mehr Infos
02.02.24, Wien
Seit 31.01. ist im Theatermuseum anlässlich 150 Jahre Hugo von Hofmannsthal eine neue Ausstellung zu sehen: "Staging Hofmannsthal". Sie führt Besucher:innen in einem Rundgang durch ausgewählte Hofmannsthal-Räume, die die Arbeits- und Denkweise des Dichters in seiner Vielschichtigkeit sichtbar machen. Bis 19.08.2024.
Mehr Infos
29.01.24, Wien
Ab 31.01.2024 im Jüdischen Museum Wien (Dorotheergasse) ist die Ausstellung Who Cares? "Jüdische Antworten auf Leid und Not" zu sehen. Ausgehend von den jüdischen Geboten des "Tikun Olam" (Heile die Welt) und der "Zedaka" (Wohltätigkeit) unternimmt die Ausstellung einen Rundgang durch Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter.
Mehr Infos
08.01.24, Wien
Das mumok ist wegen Sanierungsarbeiten bis 06.06.2024 geschlossen
Mehr Infos
05.10.23, Wien
Ab 06.10.2023 ist im Dom Museum Wien eine neue Sonderausstellung zu sehen: STERBLICH SEIN spürt mittels Gegenüberstellung von Kunstwerken, die einen kulturhistorischen Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart spannen, der tiefen Bedeutung von Tod nicht nur im individuellen, sondern auch im kollektiven und gesellschaftspolitischen Kontext nach.
Mehr Infos

Kulturpass, warum eigentlich?

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
 
Für die jeweiligen Angebote in den Bundesländern wählen Sie bitte oben in der Navigation aus.