21.09.23, Salzburg
Das Stück von Emmanuel Robert-Espalieu zeigt am 6. und 7.10.2023 im kleines theater Salzburg, ein Tabu unserer Gesellschaft auf und ist gleichzeitig eine berührende Geschichte über die Annäherung zweier Menschen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnten.
Mehr Infos
19.09.23, Wien
Donnerstag, 05.10.2023, 19:00 Uhr: „Rosa Mayreder“ – Bettina Rossbacher liest mit Klavierbegleitung Texte anlässlich des 165. Geburtstages der Frauenrechtlerin Rosa Mayreder
19.09.23, Oberösterreich
Linz, 11. bis 15.10.2023: Das Festival findet an mehreren Spielorten (City Kino, Kunstuniversität und Kapu) statt. Mit hunderten unabhängigen Kurzfilmen an 5 Festival-Tagen wirft das Festival den Blick von der Leinwand Linzer Kinos, über den Rand Europas, hinaus in die weite Welt und unterstreicht das rege Interesse der internationalen Kurzfilm-Szene, für das Festival sowie für den Standort Linz. 
Weitere Infos
18.09.23, Oberösterreich
Linz, Brucknerhaus, Brucknerfest: Cäcilienmusik von Georg Friedrich Händel in Bearbeitungen von Wolfgang Amadé Mozart: Auf dem Programm stehen Das Alexander-Fest und die Ode auf St. Caecilia.
Weitere Infos
18.09.23, Wien
Am Samstag, 07.10.2023 um 21:00 Uhr eröffnet das TQW die Herbstsaison mit der neuen Veranstaltungsreihe LO AND BEHOLD. Mit Abyss X, Battle-ax, FRANKIE, Hunt, Maria Metsalu, Stina Force, Ultrademon. Die neue Veranstaltungsreihe LO AND BEHOLD versammelt experimentelle Sounds und performative Praktiken und sucht – zwischen Noise und sanfter Akustik – nach sensorischen Perspektiven im Theaterraum.
Mehr Infos
15.09.23, Oberösterreich
Braunau, Gugg: DIE ECHTEN - Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Alexander Wartha und Andy Woerz - stellen sich ihrer über 20-jährigen Geschichte und gewähren gleichzeitig Einblick in das, was da noch kommen wird: Eine Vocal Comedy Show, die staunen lässt und lachen macht.
Weitere Infos
15.09.23, Wien
Ab 15.09.2023 gastiert bereits zum 22. Mal die World Press Photo-Schau in der Westbahnstraße.
Mehr Infos
15.09.23, Burgenland
Die Hilfe in Form von Geld- oder Sachleistungen kann Personen gewährt werden, die auf Grund ihrer besonderen persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Verhältnisse oder infolge außergewöhnlicher Ereignisse einer sozialen Gefährdung ausgesetzt sind und der Hilfe der Gemeinschaft bedürfen. Diese kann direkt bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft (Magistrat) oder über ein Online-Formular beantragt werden.
Mehr Infos
15.09.23, Burgenland
Die Ausstellung des Fotoklubs Mitte Oberpullendorf kann bis 13. Oktober 2023 in der KUGA besichtigt werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Freitag von 16 bis 18 Uhr und während Veranstaltungen.
Mehr Infos
14.09.23, Oberösterreich
Leonding, 44er-Galerie: Zwischen den Künstler*innen zweier Institutionen – der Werkstätte der Lebenshilfe in der Linzer Kapuzinerstraße und der Kunstuniversität Linz – entsteht ein künstlerischer Dialog.
Weitere Infos
14.09.23, Burgenland
Die Anthologie-Reihe „Junge Literatur Burgenland“ gibt einen Einblick in die Vielfalt des jungen Literaturschaffens im Burgenland. Am Donnerstag, 28. September 2023, 19 Uhr wird in das Literaturhaus Mattersburg zur Buchpräsentation mit Anna Bauer, Lisa Bolyos, Kerstin Istvanits und Bernadette Nemeth geladen.
Mehr Infos
14.09.23, Wien
Am Donnerstag, 21.09.2023 feiert LAGERKOLLAPS! Ein installatives Stationentheater zur VerLagerung des urbanen Raumes in WIEN-OTTAKRING Premiere. Für Kulturpassinhaber:innen steht ein Kontingent an Karten zur Verfügung. Um Reservierung per E-Mail an ticketing.tempora[at]gmail.com wird gebeten. Bitte Name, Telefon und Wunschdatum angeben!
Mehr Infos
13.09.23, Burgenland
Am 10. Oktober 2023, 19 Uhr wird in der KUGA Großwarasdorf der Architekturpreis, der Literaturpreis und der Preis für zeitgenössische Bildende Kunst verliehen. Auch zwei hoch dotierten Große Kunststipendien in den Sparten Darstellende Kunst und Literatur werden offiziell zuerkannt werden. Um Anmeldung unter post.a7-kultur@bgld.gv.at wird ersucht.
13.09.23, Burgenland
16 Berufsfotografen haben Betriebe des Lebensmittelgewerbes besucht und in Szene gesetzt. Zu sehen sind Produktfotos, Architekturaufnahmen, Businessporträts und Reportagebilder welche Einblick in das Lebensmittelgewerbe bieten. Die Wanderausstellung ist von 13. September bis 3. Oktober 2023 am Hauptplatz in Oberpullendorf zu besichtigen.
Mehr Infos
12.09.23, Burgenland
Das Schulstartgeld ist eine Förderung des Landes für burgenländische Familien mit Kindern, die erstmals die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besuchen. Die Förderung in der Höhe von 120 Euro pro schulpflichtigem Kind wird unabhängig von der Höhe des Familieneinkommens gewährt. Die Antragstellung kann ab Schulbeginn bis spätestens Ende des Schuljahres erfolgen.
Mehr Infos
12.09.23, Oberösterreich
Die Teuerung trifft auch die Lehrlinge stark. Der AK OÖ-Mobilitätsbonus in Höhe von 100 Euro mildert die Auswirkungen der Teuerung ab. Zusätzlich soll der AK OÖ-Mobilitätsbonus einen Anreiz bieten, die öffentlichen Verkehrsmittel häufiger zu nutzen.
Weitere Infos
11.09.23, Burgenland
Der Wärmepreisdeckel kann bis Ende 2023 online oder über die Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Für die Berechnung der Förderungmüssen die Unterlagen über das Haushaltseinkommen aus dem Jahr 2022 (max. 63.000 Euro) und die laufenden Heizkosten für 2023 vorliegen. Die Förderhöhe beträgt maximal 2.000 Euro.
Mehr Infos
11.09.23, Wien
Ab 25.09.2023 im Theater Drachengasse: "Herr Ponzi sucht das Glück oder L'amore ai tempi del dollaro" von Stefan Lasko. Ponzi! Charles Ponzi! Ein Mann, der mit 2 Dollar 50 in bar in Amerika gelandet ist und aus diesen 2 Dollar und 50 ein Vermögen gezaubert hat, ist schlicht nicht von dieser Welt! Termine: 25.09. - 07.10.2023 und 07.11. - 25.11.2023, Di-Sa um 20:00 Uhr.
Mehr Infos
07.09.23, Burgenland
Der Tag des Denkmals am 24. September 2023 zeigt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs im Jubiläumsjahr. Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz” sind interessierte Besucherinnen eingeladen, bundesweit mehr als 250 Programmpunkte kostenlos zu besuchen - im Burgenland wird zu 12 Orten mit Geschichte geladen. Foto: © Ernst Achaz
Mehr Infos
07.09.23, Salzburg
Der Tag des Denkmals am 24. September 2023 zeigt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs im Jubiläumsjahr. Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz” sind interessierte Besucherinnen eingeladen, bundesweit mehr als 250 Programmpunkte kostenlos zu besuchen - im Burgenland wird zu 12 Orten mit Geschichte geladen. Foto: © Elisabeth Pohl
Mehr Infos
07.09.23, Wien
Am Mittwoch, 27.09.2023 um 19:00 Uhr wird das aktuelle Buch der Armutskonferenz "Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten" präsentiert. Im Republikanischen Club: Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien. Um Anmeldung wird gebeten unter office[at]armutskonferenz.at
Weitere Informationen zum Buch
06.09.23, Wien
Ab 06.09.2023 ist in der ALBERTINA MODERN eine neue Ausstellung zu sehen: "Österreich-Deutschland
Malerei 1970 bis 2020." Die große Herbstausstellung widmet sich hervorragenden Künstler*innen aus beiden Ländern. In einer direkten Gegenüberstellung lässt die ALBERTINA ihre wichtigsten Sammlungspositionen in einen Dialog treten: von Georg Baselitz und Maria Lassnig, Katharina Grosse und Wolfgang Hollegha, Arnulf Rainer und Gerhard Richter, bis zu Albert Oehlen und Martha Jungwirth.
Mehr Infos
06.09.23, Wien
Im Rahmen der TAKT Konzertsaison 2023 findet am Freitag, 29.09.2023 um 20:00 Uhr im Brick15 (Herklotzgasse 21, 1150 Wien) das Konzert IMMORTAL BELOVED statt. Geleitet von der Musik und den Schriften des unsterblichen Genies Ludwig van Beethoven, laden ein Pianist, ein Tänzer und ein Schauspieler zu einer Reise der Verzweiflung, der Liebe und der Hoffnung ein - eine Reise durch die dunkle Nacht und den hellen Morgen eines unzerbrechlichen Geistes.
Tickets
05.09.23, Wien
Kunstoasen – Lichtblicke der Demokratie: Am Donnerstag, 31.08.2023 wurden die Wiener Lichtblicke fulminant im und vor dem Justizpalast, im Grete-Rehor-Park, eröffnet. Über 500 Menschen unterschiedlichster Altersgruppen, Sprachen und Kulturen waren gekommen und trugen durch ihre Teilnahme zum Erfolg bei. Täglich verwandeln nun bis 31. Oktober – in den Nacht- und Morgenstunden – sieben fixe und zehn Popup-Chromotope Stadträume Wiens in Kunstoasen der politischen Kultur – schwellen- und barrierefrei, bei freiem Eintritt.
mehr Infos
04.09.23, Oberösterreich
Wenn mindestens 1 Elternteil Arbeiterkammer OÖ-Mitglied ist und das  Kind kostenpflichtig in Krabbelstube, Kindergarten oder bei Tageseltern betreut wird, kann der Betreuungsbonus beantragt werden. Eingereicht werden kann zwischen 4.9.2023 bis 30.06.2024 für eben diesen Gültigkeitszeitraum.
Weitere Infos
04.09.23, Wien
Von 21.09.-01.10.2023 findet das diesjährige SLASH Filmfestival, Österreichs größte Veranstaltung zum Fantastischen Film, statt. Es gibt pro Vorstellung ein Kontingent von 2 Tickets für Kulturpass-besitzer*innen. Die Tickets müssen bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.
Mehr Infos
01.09.23, Burgenland
Am Donnerstag, 28. September 2023, 19.30 Uhr lädt die Kulturvereinigung Oberschützen zum Konzert der Preisträger*innen des Bundeswettbewerbs prima la musica 2023 ins Kulturzentrum Oberschützen in den Kammermusiksaal.
Mehr Infos
31.08.23, Wien
Seit 30.08.2023 ist im MAK eine neue Ausstellung zu sehen: „Critical Consumption“. Es geht um Mode, Shopping-Kultur und Nachhaltigkeit.
Mehr Infos
31.08.23, Wien
Die FOTO ARSENAL WIEN wird heute, 31.08.2023 mit zwei Ausstellungen eröffnet: Gundula Schulze Eldowy und Mari Katayama. MQ Freiraum und Salon.
Mehr Infos
31.08.23, Salzburg
Kultur in Salzburg auf einen Blick - alle Veranstaltungen Online und als Monatsübersicht beim Dachverband Salzburger Kulturstätten im Abo erhältlich
KULTplan
30.08.23, Wien
An den folgenden Tagen: 21., 23., 25., 26., 27., 28. und 30.09.2023 kommt im Jugendstiltheater (1140, Baumgartner Höhe) die Kammeroper "MIAMEIDE" von Kristine Tornquist und Julia Purgina in Kooperation mit dem Ensemble PHACE und dem Ensemble Momentum Vocal Music Expedition Grün! zur Uraufführung.
Mehr Infos
29.08.23, Oberösterreich
Linz, afo: Seit Jahrtausenden macht sich die Menschheit Gedanken darüber, was schee (schön) und was schiach (hässlich, unansehnlich) ist, ohne dabei jemals auf eine endgültige Definition gekommen zu sein. Das Architekturforum beleuchtet die Gegenwart.
Weitere Infos
28.08.23, Niederösterreich
"SEA CHANGE – Die Kunst der Verwandlung" lautet das Motto der Herbstausgabe von Europa in Szene, dem Festival der wortwiege. SEA CHANGE findet von 06.-24.09.2023 statt und ist eine Special Edition, welche die internationale und interkreative Arbeit der wortwiege in den Focus rückt. Zudem wird mit dieser Ausgabe die SEA CHANGE Initiative sowie eine bleibende internationale Spielplanschiene gleichen Namens vorgestellt. Das Festival beleuchtet in all seinen Formaten die Kunst der Verwandlung.
Mehr Infos
24.08.23, Salzburg
Der in Villach geborene und im Kärntner Gailtal aufgewachsene Künstler Gerald Domenig fotografiert die Welt nicht so wie sie ist, sondern wie er sie sich wünscht, irritierend ordentlich. Die Wiener Künstlerin Andrea Witzmann beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit Szenarien einer abgenutzten Konsum-Welt. Die Ausstellung im Fotohof Salzburg kann noch bis 23. September 2023 besucht werden.
Mehr Infos
22.08.23, Wien
Lyrik-Lesung von Bernd Watzka und Helen Zangerle: "Der Dürer-Hase". Der preisgekrönte Wiener Lyriker und Vortragskünstler Bernd Watzka liest gemeinsam mit der Wiener Schauspielerin Helen Zangerle aus Watzkas neuem Gedichtband „Traum eines Chamäleons“. Alle Besucherinnen und Besucher dürften sich auf tragikomische, absurde und humorvolle Tiergedichte freuen – kurzweilig, originell und sehr unterhaltsam. Dauer der Lesung: ca. 1 Stunde. Die Termine im September sind wie folgt: Sonntag, 03.09. (20 Uhr), CAFE ANNO (8., Lerchenfelder Straße 132), Mittwoch, 13.09. (19 Uhr), CAFE GAGARIN (9., Garnisongasse 24), Mittwoch, 20.09. (19.30 Uhr), DER BRANDSTETTER (17., Hernalser Hauptstraße 134), Donnerstag, 28.09. (19.30 Uhr), CAFE WORTNER (4., Wiedner Hauptstraße 55). Der Eintritt ist frei!
21.08.23, Oberösterreich
Linz: Das Internationale Brucknerfest Linz 2023 beschäftigt sich, getreu dem Motto aus Johann Wolfgang von Goethes „Faust II“, mit Musen, Musikerinnen, Mäzeninnen, Widmungsträgerinnen und Komponistinnen, aber auch mit Frauen als Thema von Werken.
Weitere Infos
15.08.23, Oberösterreich
Enns, Museum Lauriacum: Wie sitzt es sich auf einem römischen Sattel, wie riecht das römische Ketchup, wie hört sich eine Tuba an oder wie haben die Legionäre das Mehl für ihren geliebten Getreidebrei gemahlen. Diese und viele weitere Stationen lassen Sie in die Welt der Römer an der Donau eintauchen!
Weitere Infos
13.08.23, Oberösterreich
Francisco Carolinum Linz: Seit mehreren Jahrzehnten steht der chinesische Künstler Yan Pei-Ming mit seinen großformatigen, monochromen Porträts im Rampenlicht der internationalen Kunstszene.
12.08.23, Oberösterreich
Gmunden, Kunstwerkstatt der Gmundner Keramik: Kunst trifft Handwerk – künstlerische Ideen, Methoden und Strategien treffen auf Expertentum in Verbindung mit dem Werkstoff Keramik – einem der ältesten künstlerischen Werkstoffe der Menschheitsgeschichte.
Weitere Infos
10.08.23, Oberösterreich
Das Kindertheater der Stadt Braunau am Inn bringt von Oktober bis März fünf lustige Stücke für Kinder und Familien auf die Bühne. Aufführungsort ist das Veranstaltungszentrum VAZ, Salzburger Straße 29b, 5280 Braunau am Inn.
Weitere Infos
09.08.23, Wien
Gestern wurde mit Peter Koglers digitaler Skulpturenschau "Mixed Reality" die kulturelle Zwischennutzung des Otto Wagner Areals auf der Baumgartner Höhe im 14. Bezirk eröffnet. Zu sehen sind die sechs virtuellen Kunstwerke bis 31. Oktober 2023 am eigenen Handy mittels QR Code und der kostenlosen Augmented Reality App WIKAR.
Mehr Infos
19.07.23, Burgenland
Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte des österreichisch-ungarischen Grenzgebiets und bietet einen Einblick in die Vergangenheit und die aktuelle Situation dieser Region, die im Verlauf des 2O. Jahrhunderts zahlreiche, bis heute spürbare Traumata erlebte. Die Entwicklung einer modernen Identitäit in diesem historischen Grenz- und Kulturraum ist noch bis 31. Oktober 2023 im Landtechnik-Museum in Sankt Michael zu sehen.
Mehr Infos
29.06.23, Wien
Jetzt in der ALBERTINA: VALIE EXPORT Retrospektive. Bis 01.10.2023
Mehr Infos
01.06.23, Wien
Ab 01.06.2023 bleibt das Museum für Modernisierungsarbeiten geschlossen und öffnet erst im Jahr 2024 wieder seine Türen – klimafit und besucher:innenoptimiert.
26.04.23, Wien
Von Mai bis Oktober 2023 kommt das neue Projekt GANYMED BRIDGE von "wennessoweitist" zur Aufführung. Es verbindet erstmals das Kunsthistorische Museum mit dem Naturhistorischen Museum und wagt den Brückenschlag zwischen Kultur und Natur. Gemeinsam mit dem fantastischen Ganymed Ensemble werden die Zwillingsbauten mit neuem Leben, neuen Formen und neuen Geschichten erweckt, die sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Natur ergeben.
Mehr Infos

Kulturpass, warum eigentlich?

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
 
Für die jeweiligen Angebote in den Bundesländern wählen Sie bitte oben in der Navigation aus.

 

Kulturpass für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Kulturpass für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Bereits als die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach Österreich kamen, waren der Hunger auf Kunst und Kultur und die Nachfrage nach Kulturpässen groß. Es war daher notwendig, schnell und unbürokratisch zu helfen: Der Vertriebenenausweis reichte als Nachweis zur Anspruchsberechtigung aus, um ein Jahr befristet Anspruch auf einen Kulturpass und damit freien Zugang zu Kunst und Kultur zu haben.
Ein Jahr später werden die Anspruchskriterien für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nun schließlich unseren generellen Anspruchskriterien angeglichen. D.h. für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gilt wie für alle anderen auch, dass deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegen muss, um Anspruch auf einen Kulturpass zu haben.
Informationen zur Armutsgefährdung entnehmen Sie bitte unserer Website unter „Wer hat Anspruch“