02.06.23, Salzburg
Die Riccardo Grosso Blues Band gilt als eine der aufregendsten und energiegeladensten Blues-Bands. Der Sound dieser vierköpfigen Combo ist vom ersten Ton an zu erkennen: voll, kraftvoll und voller Blues. Am 19. Juni 2023, 20 Uhr rocken diese mit "fein interpretierten Blues" die Rockhouse Salzburg Bar. 
Mehr Infos
01.06.23, Salzburg
Die Performance in der ARGEkultur hinterfragt, woher wir wissen, dass die Realität tatsächlich Realität ist und wer sie konstruiert. Der dynamische Abend kritisiert unsere heutige Sicht auf das Erschaffen und Bewahren der Identität unseres heutigen Selbst. In englischer Sprache mit deutschen Untertiteln, am 22. Juni 2023, 19 Uhr mit Publikumsgespräch im Anschluss, weiterer Termin am 23. Juni 2023, 19 Uhr.
Mehr Infos
01.06.23, Salzburg
Zum zehnten Mal präsentieren die Schüler*innen und Trainer*innen der 1. Salzburger Hip-Hop & Breakdance-Schule ihr Können vor Publikum und werden diese mit heißen Beats und kreativen Moves in der ARGEkultur, am Samstag, 10. Juni um 15.30 sowie 19 Uhr, begeistern.
Mehr Infos
01.06.23, Oberösterreich
Entlang der Summerauerbahn: Unter dem Motto Höchste Eisenbahn stehen aktuelle Zukunftsfragen im Fokus der künstlerischen Auseinandersetzung. Von der Klimakatastrophe bis zum gesellschaftlichen Miteinander. Als geographischer und inhaltlicher Ausgangspunkt des kommenden Festivals der Regionen dient die Bahnstrecke Summerauerbahn.
Weitere Infos und Programm
01.06.23, Salzburg
An dreizehn Tagen, vom 12. bis zum 24. Juni 2023, macht die Sommerszene 2023 die Stadt Salzburg zur großen, internationalen Bühne.
Mehr Infos
01.06.23, Wien
Ab 01.06.2023 bleibt das Museum für Modernisierungsarbeiten geschlossen und öffnet erst im Jahr 2024 wieder seine Türen – klimafit und besucher:innenoptimiert.
01.06.23, Niederösterreich
Am Samstag, 03.06.2023 in Grafenegg: BEST OF ECMA um 18:30 Uhr: Ausgewählte Kammermusik mit den Ensembles der European Chamber Music Academy und Harald Haslmayr, Moderation. Kulturpass-Besitzer*innen sind herzlich willkommen.
Mehr Infos
01.06.23, Niederösterreich
Am Sonntag, 04.06.2023 in Grafenegg um 11:00 Uhr: QUATUOR HANSON. Am Programm: Joseph Haydn, Streichquartett C-Dur Hob. III:32 und Franz Schubert, Streichquartett G-Dur D 887. Kulturpass-Besitzer*innen sind herzlich willkommen.
Mehr Infos
31.05.23, Wien
Am Samstag, 17.06.2023 findet in den Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, 1220 Wien, zum 14. Mal das FESTIVAL DER NATIONEN statt. Die Gäste erwartet von 11:00 bis 19:00 Uhr ein vielfältiges internationales Musik- und Tanzprogramm, original zubereitete Köstlichkeiten mit Street-Food-Flair aus aller Welt und zahlreiche Attraktionen für Kinder und Erwachsene. Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos
31.05.23, Wien
Am Donnerstag 01.06.2023 wird die Ausstellung "One Belt. Many Roads" im Rahmen der VERSUCHSANSTALT im WUK Projektraum eröffnet. In einer kollaborativen Versuchsanordnung wird an acht Orten entlang Chinas weltumspannender Infrastrukturinitiative "Neue Seidenstraße" untersucht, wie sich Neokolonialismus auf diese Orte auswirkt, welche neuen Arten von Abhängigkeiten oder Geographien entstehen oder alte Mechanismen von Abhängigkeitsverhältnissen wiederholt werden.
Mehr Infos
31.05.23, Salzburg
Kultur in Salzburg auf einen Blick - alle Veranstaltungen Online und als Monatsübersicht beim Dachverband Salzburger Kulturstätten im Abo erhältlich
KULTplan
31.05.23, Salzburg
Die ursprünglich nicht aus der Sammlung der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht enthaltene Erzählung soll aus Aleppo (Syrien) stammen: Diese Neuerzählung ist als inklusives Familienstück ab 28. Juni 2023 in der ARGEkultur Salzburg zu sehen - jeweils um 10 und 18.30 Uhr, für alle ab 6 Jahren.  
Mehr Infos
30.05.23, Salzburg
Das Stück von Emmanuel Robert-Espalieu zeigt ab 2.6.2023 im Kunsthaus Nexus Saalfelden, ein Tabu unserer Gesellschaft auf und ist gleichzeitig eine berührende Geschichte über die Annäherung zweier Menschen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnten.
Mehr Infos
30.05.23, Wien
Das Tonvoll Musical Ensemble bringt von 11.06. bis 12.06.2023 das dystopische Musical mit Hoffnungsschimmer "Die Geschichte vom Frieden – eine musikalische Dystopie" auf die Bühne des Studio Molière (Liechtensteinstraße 37A, 1090 Wien). Wenn Sie einen Kulturpass haben, dann bei Anmerkungen "Kulturpass" eintragen.
Zu den Tickets
30.05.23, Wien
Am Montag, 12.06.2023 findet im Bezirksmuseum Josefstadt (1080 Wien, Schmidgasse 18) die 40-minütige Vorstellung "Kriminalschrammeln" statt. Und im Anschluss um 19:00 gibt es noch eine Führung durch das Landesgericht (Dauer: ca. 1 Stunde).
Zur Reservierung
29.05.23, Oberösterreich
Linz, Hafen: Eintritt frei! Das etwas andere Hafenfest mit Greeen, Camo & Krooked, Moonchild Sally, Nenda & Gilewicz, und vielen anderen Musicacts. FM4 Frühschoppen
Weitere Infos und Programm
28.05.23, Salzburg
Das Kleine Theater bietet Homegrown Comedy und Kabarett aus der Region - eine reichliche Auswahl an köstlichen heimischen Produkten: Acht junge Comedians aus Salzburg verköstigen am 9. Juni 2023, um 19.30 Uhr für jeweils 10 Minuten das Publikum mit 100 Prozent hausgemachtem Humor und zeigen dabei die vielfältige Kabarett- und Comedy-Szene in Salzburg.
Mehr Infos
26.05.23, Salzburg
Die Hymne "Because the night ... belongs to lovers" der amerikanischen Punkrocklegende Patti Smith war titelgebend für die Kooperation mit SEAD. Der von Susan Quinn kuratierte Abend am 6. Juni 2023, ab 19 Uhr in der ARGEkultur beleuchtet die Vielseitigkeit von zeitgenössischer Choreografie und zeigt sowohl dynamische Tanzstücke, konzeptuelle Arbeiten, Performances als auch Tanztheater.
Mehr Infos
25.05.23, Wien
Ab Freitag, 26.06.2023 zeigt das Fotomuseum WESTLICHT die Ausstellung "All You Need Is Love. Fotografien der Beatles". Beleuchtet werden die unterschiedlichsten Zugänge, mit denen der bis dahin einmalige Starkult befeuert wurde. Bis 06.08.2023.
Mehr Infos
24.05.23, Burgenland
Am Sonntag 4. Juni 2023 von 10 bis 18 Uhr, öffnen Künstler*innen im Mittel- & Südburgenland ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume. Hinzu kommen weitere Kunstorte, wie Land Art Projekte, Skulpturengärten, Kunstvereine, Galerien, Museen ...
Programm
24.05.23, Salzburg
Mit einer bunten Mischung aus Theater, Musik und Tanz kreiert die Flamencobande einen ebenso poetischen wie unterhaltsamen Abend - am Donnerstag, 15. Juni 2023, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Salzburg.
Mehr Infos
21.05.23, Salzburg
Die Autorin und Dramaturgin, deren Arbeiten so konsequent wie kompromisslos das Verhältnis von Politik, Ästhetik und Widerstand ausloten, versteht es auch in ihrem Buch "Jeder Aufbruch ist ein kleiner Tod", eine private Tragödie mit dem größeren europäischen Zusammenhang kurzzuschließen. Am 6. Juni 2023, um 19.30 Uhr wird ins Literaturhaus Salzburg zu Lesung und Gespräch (kroatisch/deutsch) mit Überetzung geladen.
Mehr Infos
19.05.23, Wien
Bis 06.07.2023 im Vienna's English Theatre: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von William Shakespeare-
Mehr Infos
19.05.23, Salzburg
Für die Parade "The School of Narrative Dance" von Marinella Senatore gibt es von 9. bis 23. Juni 2023 eine Reihe an vorbereitenden kostenlosen Workshops - unter anderen Hip Hop Dance, Tango Argentino, The Mindful Body, House Dance sowie Body Percussion. Diese finden im Museum der Moderne Salzburg statt. Die Parade wird am 24. Juni 2023 durch die Salzburger Altstadt ziehen. Anmeldung unter klaudia.gruendl@torren.at erforderlich.
Mehr Infos und Anmeldung
19.05.23, Salzburg
In der öffentlichen Sitzung in der ARGEkultur am 7. Juni 2023, 19 Uhr (Vorort und Live-Stream) werden die Jurymitglieder über die eingereichten Stücke diskutieren und ihre Entscheidung über die Preisträger*innen treffen. Der ELEKTRONIKLAND-Preis ist eine österreichweit einzigartige Auszeichnung für elektronische Musik, ausgerichtet vom Land Salzburg.  
Mehr Infos
19.05.23, Salzburg
In der Reihe 5020 PERFORMING SOUND, die vom Kunstraum Fünfzigzwanzig und Martin Loecker initiiert wurde, präsentieren am 9. Juni 2023, ab 20.30 in der ARGEkultur Künstler*innen ihre Arbeiten aus den Bereichen Musik, Sound und Performance. Eine Exploration stilistischer und klanglicher Interferenzen.
Mehr Infos
17.05.23, Burgenland
Bereits zum dreizehnten Mal bringen die Musical Kids, der musikalische Nachwuchs von Musical Güssing, ein Familienmusical auf die Bühne. Von 3. bis 11. Juni, um 17 Uhr zeigen 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren die Geschichte der drei Musketiere mit ihrem Leitsatz „Einer für Alle und Alle für Einen“.
Mehr Infos
16.05.23, Wien
Wir freuen uns über eine Kooperation mit SOHO STUDIOS. Hunger auf Kunst und Kultur wird Sie in Zukunft auch über Veranstaltungen, die in den SOHO STUDIOS stattfinden, informieren.
Mehr Infos
11.05.23, Salzburg
Die Sehnsucht nach dem Ende der Einsamkeit. Wenn der Mensch sehr starke Nöte hat, mobilisiert er alle Kraft und materialisiert seine Träume: Gert Jonke - Sprachzauberer und Bühnenpoet im OFF Theater auf dem Weg zur Sehnsucht - am 25. und 31. Mai 2023 sowie 15. und 16. Juni 2023.
Mehr Infos
09.05.23, Wien
Wir freuen uns über einen neuen Kulturpartner: VIENNA SHORTS - Internationales Kurzfilmfestival. VIENNA SHORTS feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Vom 1. bis 6. Juni widmet sich das internationale Kurzfilmfestival der Zeit in ihrer vergänglichsten Einheit und schärft unter dem Motto "Just A Moment, Please!" den Blick für das Wesentliche. Rund 300 Filme werden bei der 20. Ausgabe u.a. in Wettbewerben, Porträts, Late Nights und Kinderprogrammen gezeigt.
Mehr Infos
08.05.23, Oberösterreich
Linz und ausgewählte Orte: Das Motto des Theaterfestivals für junge Menschen ist heuer „magic – die Geschichte der Geschichten". SCHÄXPIR hat in den letzten Jahren seinen Fokus verstärkt auf neue Kunstformen gelegt: Von Theater im Stadtraum bis zu Performances an neu entdeckten Orten
Weitere Infos und Programm
08.05.23, Niederösterreich
Das Wackelsteinfestival in NÖ findet dieses Jahr von 21.07.-23.07.2023 statt. Für Kulturpass-Besitzer*innen gibt es wieder ein Kontingent an Freikarten.
Mehr Infos
06.05.23, Oberösterreich
Bahnhofstraße 19, 4150 Rohrbach: Die VILLA sinnenreich ist ein außergewöhnliches Museum der Wahrnehmung. Entdecke eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit. Auf 400 m² Ausstellungsfläche gibt es zu dieser Thematik über 50 von Künstler*innen entwickelte Exponate - eine Kombination aus Technik und Kunst.
Weitere Infos
05.05.23, Oberösterreich
St. Florian, Sumerauerhof: Den beliebtesten Insekten der Menschen wird im Sumerauerhof in St. Florian eine Ausstellung gewidmet – den Bienen. Rund 700 verschiedene Bienenarten sind in Österreich bekannt, 435 davon alleine in Oberösterreich.
Weitere Infos
03.05.23, Wien
Ab 04.05.2023 gibt es wieder die Möglichkeit die Wiener Unterwelt zu besuchen. Für die 3. Mann Tour steht ein Kontingent an 100 Kulturpass-Tickets zur Verfügung. Für die "3. Mann Tour - Kanal" ist eine Reservierung unbedingt erforderlich! Tel: +43 1 4000 3033 oder über die Website.
Mehr Infos
02.05.23, Wien
Ein neues Stück geht in den Bezirken auf Tour: DIE REDAKTION. Regisseur Calle Fuhr hat einen Thriller geschrieben, wie ihn Hollywood nicht besser erzählen könnte. Wir folgen einem Team von Journalist*innen bei der Aufdeckung eines großen Politskandals. Der Eintritt für Kulturpass-Besitzer*innen ist frei!
Zu den Terminen
27.04.23, Oberösterreich
Freistadt: Moore sind eines der klimarelevantesten Ökosysteme der Erde. Die Ausstellung im Mobilen Schauraum zeigt was Moor-Schutz ist, was dieser bewirkt und welchen Beitrag jede*r Besucher*in im Kleinen als auch für die globale Moorerhaltung leisten kann.
Weitere Infos
27.04.23, Wien
Bis 10.09.2023 ist im Leopold Museum eine neue Ausstellung zu besuchen: AMAZING
The Würth Collection. Die Würth Collection zählt zu den größten Privatsammlungen Europas und zu den weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen. Ein Schwerpunkt der Sammlungspräsentation im Leopold Museum liegt auf der klassischen Moderne.
Mehr Infos
27.04.23, Wien
Die FOTO WIEN wird 10! Österreichs größtes Festival fotografischer Bilder eröffnet am 1. Juni 2023 seine Jubiläumsausgabe und fragt nach Lüge und Wahrheit in der Fotografie. Mit rund 300 Veranstaltungen an 110 Orten und 350 Künstler:innen aus 25 Ländern geht das in den Europäischen Monat der Fotografie eingebettete Festival in seine zehnte Runde. Erstmals veranstaltet das FOTO ARSENAL WIEN die FOTO WIEN - mit Festival Base im MuseumsQuartier.
Mehr Infos
26.04.23, Wien
Von Mai bis Oktober 2023 kommt das neue Projekt GANYMED BRIDGE von "wennessoweitist" zur Aufführung. Es verbindet erstmals das Kunsthistorische Museum mit dem Naturhistorischen Museum und wagt den Brückenschlag zwischen Kultur und Natur. Gemeinsam mit dem fantastischen Ganymed Ensemble werden die Zwillingsbauten mit neuem Leben, neuen Formen und neuen Geschichten erweckt, die sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Natur ergeben.
Mehr Infos
24.04.23, Oberösterreich
Antrag bis 30.6.2023: Die Höhe beträgt 200 - 400 Euro pro Haushalt. Das Jahresbruttoeinkommen aus dem Jahr 2022 aller aktuell im Haushalt lebenden Personen darf nachfolgende Werte nicht überschreiten:Einpersonenhaushalte (bis 27.000 Euro) und Mehrpersonenhaushalte (bis 65.000 Euro). 
Weitere Infos
21.04.23, Burgenland
Silvia Hoanzl zeigt vom 6. Mai bis 4. Juni 2023 im Künstlerdorf St. Martin an der Raab ihre Werke, welche an die Leichtigkeit des Moments erinnern sollen und ein Symbol für die Leichtigkeit und Unbeschwertheit des Lebens wenn man sich auf das Unvorhersehbare einlässt.
Mehr Infos
08.04.23, Oberösterreich
Linz, Musiktheater: Wagner-Oper in 3 Akten. Die heftig debattierten Fragen um die Bedeutung der Kunst für unsere Gesellschaft und unser Leben stehen im Zentrum von Richard Wagners musikalischer Komödie
Weitere Infos
06.04.23, Wien
Am 06.04.2023 eröffnet Teil 1 der Ausstellung "Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus". Einlass ist ab 18:30 Uhr. Es sprechen Generaldirektorin Stella Rollig und Co-Kuratorin Claudia Slanar. Die Eröffnung wird begleitet von Performances und DJ-Sets bis 24 Uhr. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Zu sehen sind Werke von 17 Künstler*innen sowie Ausstellungen in der Ausstellung kuratiert von Kunstverein Gartenhaus, Memphis, philomena+ und school.
Mehr Infos
28.03.23, Wien
Ab 28.03.2023 zeigt das Jüdische Museum Wien eine neue Ausstellung: SCHULD. Die Ausstellung untersucht verschiedene Dimensionen von Schuld, so etwa existentielle, metaphysische, moralische oder politische Schuld. Historische Objekte und ausgewählte Kunstwerke laden zur Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Themenkomplex ein.
Mehr Infos
23.03.23, Oberösterreich
Linz, Landestheater, 29.3., 4.4., 16.4., 28.4. und weitere Termine: Alfred bringt den Onkel in die Hotel-Pension Schöller. Die Idee: Er sagt dem Onkel, dass die Gäste der Pension Schölller in Wahrheit Patient*innen sind, die aber nichts von ihrem Schicksal wissen dürften. Der Onkel soll sie also nicht auf ihren Wahnsinn ansprechen.
Weitere Infos
16.03.23, Wien
Im Belvedere 21 ist ab 16.03.2023 eine neue Ausstellung zu sehen: Constanze Ruhm. Come una pupilla al variare della luce.
Mehr Infos
15.03.23, Wien
Ab 15.03.2023 ist im Arnold Schönberg Center die Sonderausstellung "Komposition mit zwölf Tönen. Schönbergs Neuordnung der Musik" zu sehen.
Mehr Infos
14.03.23, Niederösterreich
Hunger auf Kunst und Kultur freut sich über einen neuen Kulturpartner in Niederösterreich: wellenklänge in Lunz am See.
Mehr Infos
10.03.23, Wien
Von 10.03. - 10.09.2023 zeigt das Belvedere 21 die Ausstellung: "Alois Mosbacher. Palinops".
Mehr Infos
22.02.23, Wien
Ab 22.02.2023 ist im Jüdischen Museum Wien eine neue Ausstellung zu sehen: HAPPY BIRTHDAY, ISRAEL. 2023 feiert der Staat Israel sein 75-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Wien widmet diesem Jubiläum eine partizipative Ausstellungsinstallation.
Mehr Infos
14.02.23, Oberösterreich
Steyr, Museum Arbeitswelt, ab 17.2.: Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Welchen Beitrag kann Essen für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit leisten? Die Ausstellung „FUTURE FOOD – Essen für die Welt von morgen“ des Deutschen Hygiene-Museum Dresden greift diese drängenden Fragen auf, um gemeinsam mit Besucher*innen eine Vision für eine globale, ökologisch nachhaltige und gerechte Gesellschaft zu diskutieren.
Weitere Infos
10.02.23, Oberösterreich
Linz, Musiktheater, mehrere Termine: Jubel, Bravo-Chöre und Standing Ovations für Konwitschnys kurzweiliges Opernspektakel La forza del destino! Verdi wäre entzückt!
Weitere Infos
02.11.22, Oberösterreich
Steyr, Museum Arbeitswelt: Die Ausstellung von Katharina Gruzei befasst sich mit Österreichs letzter Donau-Schiffswerft. Dort sind moderne maschinelle Fertigung und industrielle, menschliche Arbeit eng miteinander verbunden.
Weitere Infos

Kulturpass, warum eigentlich?

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
 
Für die jeweiligen Angebote in den Bundesländern wählen Sie bitte oben in der Navigation aus.

 

Kulturpass für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Kulturpass für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Bereits als die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach Österreich kamen, waren der Hunger auf Kunst und Kultur und die Nachfrage nach Kulturpässen groß. Es war daher notwendig, schnell und unbürokratisch zu helfen: Der Vertriebenenausweis reichte als Nachweis zur Anspruchsberechtigung aus, um ein Jahr befristet Anspruch auf einen Kulturpass und damit freien Zugang zu Kunst und Kultur zu haben.
Ein Jahr später werden die Anspruchskriterien für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nun schließlich unseren generellen Anspruchskriterien angeglichen. D.h. für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gilt wie für alle anderen auch, dass deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegen muss, um Anspruch auf einen Kulturpass zu haben.
Informationen zur Armutsgefährdung entnehmen Sie bitte unserer Website unter „Wer hat Anspruch“