17.04.23, Salzburg
Wenn sich die Teilnehmer*innen der Theater ecce VOLXtheaterwerkstatt am 9. und 10. Mai 2023 um 20 Uhr im Kunsthaus Nexus Saalfelden treffen, um sich diesen "großen" Themen zu widmen, ist es wie bei Shakespeares Handwerkern aus dem Sommernachtstraum: Es kann nur tiefschürfend komisch werden.
Mehr Infos
20.03.23, Wien
Am Donnerstag, 23.03.2023 um 19:00 Uhr öffnet der Kunstraum Niederoesterreich wieder seine Türen – zur feierlichen Eröffnung unserer ersten Ausstellung in diesem Jahr: Matrix Bodies.
Mehr Infos
19.03.23, Burgenland
Konzert mit einem mittlerweile in Polen legendärem Jazz Trio mit einem außergewöhnlichen Trompeter am Freitag 24. März 2023, Beginn 19:00 Uhr, Gasthaus Pummer, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal, Obere Hauptstraße 11, Eintritt: 18,- | Jugendliche: 10,- | Mitglieder 14,-
Mehr Infos
19.03.23, Burgenland
Erstmals seit über 20 Jahren gehen TIANANMEN wieder auf die Bühne. Und das im Original-Linup der Gründungstage Ende der 80er-Jahre. Das Heavy Metal / Trash Metal Konzert findet am Samstag, 25. März 2023, 20 Uhr im OHO - Offenen Haus Oberwart statt. Eintritt: VVK € 10,– / AK € 12,–
Mehr Infos
18.03.23, Burgenland
„Cafe de Koes“ mit Georg Siegl (Gitarre, Gesang und Songwriting) sowie Sebastian Knütel (Percussion) sind am 25. März 2023 mit Blues und Swingchansons im Kulturforum Südburgenland in Eberau, Tickets (VVK € 15, AK € 18) bei Reservierung unter 0664 46 43 238 oder unter office@kufos.at
Mehr Infos
17.03.23, Burgenland
Um die Landschaften voller Leben und ihre biologische Vielfalt zu erhalten, setzt der Naturpark In der Weinidylle eine Vielzahl von Aktivitäten - Schwerpunkt am 30. März 2023 ist der "Vielfalt des Frühlings" ab 16 Uhr, Treffpunkt: Csaterberg Steinmuseum, Anmeldung: unter 0664/5359040 oder unter maehr@weinidylle.at
Naturpark Weinidylle
17.03.23, Oberösterreich
Linz, Landestheater: Teresa Dopler erzählt in Unsere blauen Augen mit feinem Humor und in poetischen Bildern von Aufstiegswünschen und Abstiegsängsten, von ländlicher Idylle und Träumen von der großen weiten Welt.
Weitere Infos
17.03.23, Salzburg
Die diesjährigen Aufführungen der VOLXtheaterwerkstatt ab 25. April 2023, 19.30 Uhr im Studio der ARGEkultur Salzburg beschäftigen sich mit Allegorien aus Calderóns großem Welttheater.
Mehr Infos
16.03.23, Wien
Hunger auf Kunst und Kultur freut sich über einen neuen Kulturpartner: TAKT. Das Eröffnungskonzert der Konzertsaison 2023 "SYNESTHETIC PROJECT" findet am Freitag, 24.03.2023 im Brick-15 in der Herklotzgasse 21, 1150 Wien statt. Für Kulturpass-Besitzer*innen steht ein Kontingent an Karten zur Verfügung.
Mehr Infos
16.03.23, Wien
Im Belvedere 21 ist ab 16.03.2023 eine neue Ausstellung zu sehen: Constanze Ruhm. Come una pupilla al variare della luce.
Mehr Infos
16.03.23, Oberösterreich
Linz, Musiktheater, Eintritt frei!: Wirst du 2023 auch 10 Jahre alt? Dann lass uns miteinander Geburtstag feiern! Gemeinsam mit den Vermittlungsabteilungen des Landestheaters Linz und des Bruckner Orchesters werden die Geburtstagskinder eine spannende Reise durch die faszinierende Welt des Musiktheaters erleben.
Anmeldung
15.03.23, Wien
Seit 525 Jahren besteht die Wiener Hofmusikkapelle. Die weltweit bekannte Institution feiert dieses Jubiläum mit einem ganzjährigen Veranstaltungsreigen. Den Auftakt macht von 02.04.-09.04.2023 das ÜBERGÄNGE FESTIVAL, mit einem geistlichen und weltlichen Programm.
Mehr Infos
15.03.23, Wien
Ab 15.03.2023 ist im Arnold Schönberg Center die Sonderausstellung "Komposition mit zwölf Tönen. Schönbergs Neuordnung der Musik" zu sehen.
Mehr Infos
14.03.23, Niederösterreich
Hunger auf Kunst und Kultur freut sich über einen neuen Kulturpartner in Niederösterreich: wellenklänge in Lunz am See.
Mehr Infos
14.03.23,
Ausgehend von Sigmund Freud umspannt die Psychoanalyse heute ein weites Gebiet. Der Psychoanalytiker Thomas Barth erörtert in diesem Vortrag, wie unbewusste seelische Prozesse u.a. in Träumen, Witzen, Alltagshandlungen, Erkrankungen und im Kreativen wirksam sind und welche Bedeutung ein Verständnis für das Unbewusste für die Qualität unseres Lebens haben kann. Vortragender: Mag. Dr. Thomas Barth, Ort: Schattendorf - Restaurant Reichl/ Kräftenweg 2, Termin: Di. 28.03.2023, 19:00 Uhr, Anmeldung: 0 26 26/ 67 740, mattersburg@vhs-burgenland.at
Mehr Infos
11.03.23, Wien
Von 16.03-25.03.2023 zeigt das Theater DELPHIN (1020, Blumauergasse 24) das inklusive Theaterstück "OMEGA".
Mehr Infos
11.03.23, Wien
Von 16.03. bis 02.04.2023 findet die nächste Ausgabe von LIVING POSITIONS, Performing Arts Repertoire, im Wiener Odeon Theater statt. Drei herausragende Produktionen werden gezeigt, um einen Einblick in das vielfältige Repertoire der Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Tanz, Performance und Theater zu geben.
Mehr Infos
10.03.23, Wien
Von 10.03. - 10.09.2023 zeigt das Belvedere 21 die Ausstellung: "Alois Mosbacher. Palinops".
Mehr Infos
08.03.23, Oberösterreich
OKH Vöcklabruck: Lou Asrils neues Album ist eine Mischung aus Soul, RnB, HipHop und Dance und EDM-Pop bis hin zu House Elementen. Toby Whyle vermischt Gitarren mit Elektronik und lädt zum tanzbaren Seelenstriptease
Weitere Infos
08.03.23, Wien
Ab 09.03.2023 ist im KUNST HAUS WIEN eine neue Ausstellung zu sehen: MINING PHOTOGRAPHY. Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion.
Mehr Infos
08.03.23, Wien
Am Samstag, 25.03.2023 bietet das Volkstheater einen PODCAST-WORKSHOP (15:00-18:00 Uhr) an. Im Anschluss an den Workshop besuchen die Workshop-Teilnehmer*innen gemeinsam die Aufführung "Ich bin alles - als die Stadt mir gehörte". Für Kulturpass-Besitzer*innen sind der Workshop und der Besuch der Aufführung kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung bis 23.03 per E-Mail ist erforderlich: bezirkeklub[at]volkstheater.at
Zur Anmeldung
08.03.23, Wien
Am Freitag, 24.03.2023 findet um 19:30 Uhr in der Sargfabrik, 1150 Wien, Goldschlagstraße 169, eine Lesung gegen Gewalt an Frauen statt.
Mehr Infos
07.03.23,
Erst infolge der „Waldheimaffäre“ Mitte der 1980er Jahre wurden Fragen nach der Verantwortung und Beteiligung der Österreicher*innen an den Verbrechen des Zweiten Weltkrieges und am Holocaust gestellt. Die vorliegende Publikation stellt diesen Wandel der Gedenkkultur durch zivilgesellschaftliches Engagement am Beispiel von RE.F.U.G.I.U.S. dar ... Ort: Rechnitz - Mittelschule/ Schulgasse 10, Termin: So. 26.03.2023, 16:00 - 19:30 Uhr, Anmeldung: 0 33 22/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
Mehr Infos
04.03.23,
R.E.F.U.G.I.U.S. hat in seiner jahrelangen Tätigkeit viele neue Ansätze in der Erinnerungsarbeit ausprobieren und etablieren können. Doch es gibt immer wieder neue Herausforderungen. Die letzten Zeitzeugen sterben, die historische Botschaft erreicht längst nicht mehr die gesamte Gesellschaft und ihre Mahnung reicht offenbar nicht aus, um zu verhindern, dass Antisemitismus vermehrt und offener zu Tage tritt ...  Ort: Oberwart - Rathaus/ Hauptplatz 9, Termin: Sa. 25.03.2023, 14:00 - 19:30 Uhr, Anmeldung: 0 33 22/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
Mehr Infos
03.03.23, Wien
Das Künstlerhaus bietet für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen Workshops an. Der nächste Workshop findet am Mittwoch, 22.03.2023 von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Das Kunstvermittlungsteam der Künstlerhaus Vereinigung ermöglicht eine leicht zugängliche Begegnung mit zeitgenössischer Kunst für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen.
Kostenlos!
Mehr Infos
03.03.23, Wien
Von 25.03.-30.03. zeigt das MUK das Mucical "Pippin - Die Kunst des Lebens". Mit Studierenden des 3. und 4. Jahrgangs des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER).
Mehr Infos
02.03.23, Wien
Von 02.03.–14.05.2023 ist im WestLicht eine neue Ausstellung zu sehen: HERMANN NITSCH. AKTIONSFOTOGRAFIE 1963–1984.
Mehr Infos
01.03.23, Oberösterreich
Die Broschüre mit Geld- und Sachleistungen, Beratungsangeboten und einem umfangreichen Adressteil kannst du kostenlos bestellen: 0732-66 75 94
Sozialratgeber bestellen
28.02.23, Wien
Bis 23.07.2023 zeigt die ALBERTINA MODERN den zweiten Teil des großen Terzetts rund um die Geschichte der Druckgrafik: "Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking".
Mehr Infos
28.02.23, Wien
Von 06.03.-01.04.2023 zeigt das Theater Drachengasse jeweils um 20:00 Uhr "Gi3F (Gott ist drei Frauen)" von Miru Miroslava Svolikova. Ein humorvolles, absurdes, aktuelles Mysterienspiel.
Mehr Infos
27.02.23, Oberösterreich
Antrag ab 3.4. bis 30.6.2023: Die Höhe beträgt 200 - 400 Euro pro Haushalt. Das Jahresbruttoeinkommen aus dem Jahr 2022 aller aktuell im Haushalt lebenden Personen darf nachfolgende Werte nicht überschreiten:Einpersonenhaushalte (bis 27.000 Euro) und Mehrpersonenhaushalte (bis 65.000 Euro)
Weitere Infos
27.02.23,
Wie die Quantentheorie den Weg zur ultimativen Waffe ebnete, "Little Boy" und "Fat Man" Tod und Verderben brachten und "Castle Bravo" ein Paradies in eine Hölle verwandelte. Von der Geschichte der A- und H-Bomben, dem gefährlichen Gleichgewicht des Schreckens als Grundlage des (manches Mal gar nicht so) kalten Krieges und dem fatalen Klub der neu(e)n Atommächte. Vortragender: DI Dr. Norbert Frischauf, Ort: Neufeld an der Leitha - Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz/ Dr. Karl Renner Straße 1, Termin: Di. 21.03.2023, 19:00 Uhr Anmeldung: 026 82/ 61 363, info@vhs-burgenland.at
Mehr Infos
25.02.23, Oberösterreich
OKH Vöcklabruck: Das Wiener Indie-Trio DIVES beschert uns mit ihrem Album „Wanna Take You There“ auch große Popmomente.
Weitere Infos
23.02.23, Oberösterreich
Wenn Energiekostenrückstände zu erwarten sind, kann man sich in Oberösterreich an die Caritas OÖ wenden, die bei der Antragstellung und Abwicklung berät. Hotline: 05 1776 7070 oder energie@caritas-ooe.at
Weitere Infos
22.02.23, Wien
Ab 22.02.2023 ist im Jüdischen Museum Wien eine neue Ausstellung zu sehen: HAPPY BIRTHDAY, ISRAEL. 2023 feiert der Staat Israel sein 75-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Wien widmet diesem Jubiläum eine partizipative Ausstellungsinstallation.
Mehr Infos
20.02.23, Niederösterreich
Von 01.03. - 02.04.2023 findet in den Kasematten in Wiener Neustadt wieder das Festival EUROPA IN SZENE statt. "Gedankenfreiheit" lautet das Motto der kommenden Ausgabe. Auf dem Programm stehen folgende Neuinszenierungen und öffentliche Gespräche: "Don Karlos" von Friedrich Schiller, "Audienz" von Vaclav Havel, die Fortsetzungen der Serie "Reden!" und internationale Gesprächsgäste im "Salon Europa" sowie herausragendere Autor:innen in Wort und Schrift.
Mehr Infos
15.02.23, Wien
Ab heute in der Galerie OstLicht (Absberggasse 27, 1100 Wien) ist die Ausstellung OstLicht Selection zu sehen. Präsentiert wird eine handverlesene Auswahl von Werken internationaler und heimischer Fotograf:innen.
Mehr Infos
14.02.23, Oberösterreich
Steyr, Museum Arbeitswelt, ab 17.2.: Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Welchen Beitrag kann Essen für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit leisten? Die Ausstellung „FUTURE FOOD – Essen für die Welt von morgen“ des Deutschen Hygiene-Museum Dresden greift diese drängenden Fragen auf, um gemeinsam mit Besucher*innen eine Vision für eine globale, ökologisch nachhaltige und gerechte Gesellschaft zu diskutieren.
Weitere Infos
14.02.23, Wien
True Crime aus Wien als packender Theaterabend in den Bezirken: Von 26.02. bis 04.04.2023 in 17 Spielstätten in ganz Wien "ICH BIN ALLES - ALS MIR DIE STADT GEHÖRTE" nach einem SWR2-Podcast von Magda Woitzuck in einer Bühnenfassung von Calle Fuhr und Charlotte Sprenger. Der Eintritt für Kulturpass-Besitzer*innen ist frei.
Mehr Infos
10.02.23, Oberösterreich
Linz, Musiktheater, mehrere Termine: Jubel, Bravo-Chöre und Standing Ovations für Konwitschnys kurzweiliges Opernspektakel La forza del destino! Verdi wäre entzückt!
Weitere Infos
10.02.23, Wien
Hunger auf Kunst und Kultur freut sich über einen neuen Kulturpartner.
Mehr Infos
09.02.23, Wien
Am 20. und 21. März 2023 bringt das Tonvoll Musical Ensemble jeweils um 19:30 Uhr das dystopische Musical mit Hoffnungsschimmer "Die Geschichte vom Frieden" auf die Bühne des Studio Molière (Liechtensteinstraße 37A, 1090 Wien). Zur Musik von Stephan Kerschbaum wird gesungen, getanzt, appelliert und zum Nachdenken angeregt. Panzer sind schwer, doch Liebe wiegt mehr. Es gibt kaum noch Luft, aber Ideen sind stark, und die Geschichte vom Frieden ist ein starkes Musical.
Mehr Infos
03.02.23, Wien
Ab 3. Februar 2023 ist im Unteren Belvedere die Ausstellung KLIMT. INSPIRED BY VAN GOGH, RODIN, MATISSE ... zu sehen.
Mehr Infos
02.02.23, Wien
Das Technische Museum Wien hat die Informationen zu einem barrierenfreien (barrierearmen) Besuch auf einer Subseite der Website zusammengetragen.
Barrierefreier Besuch
02.02.23, Wien
Die Ausstellung "Kiki Kogelnik: Now Is the Time" ist ab heute 02.02.2023 im Kunstforum Bank Austria zu sehen.
Mehr Infos
27.01.23, Oberösterreich
Linz, Lentos: Der Revolutionär der modernen Malerei stirbt mit nur 37 Jahren. Er hinterlässt in erster Linie Landschaftsbilder, Porträts und Aktdarstellungen. Die Befreiung der Farbe in seiner Malerei und die Radikalität der Formauflösung machen ihn zu einem der bedeutendsten Künstler der Zwischenkriegszeit.
Weitere Infos
19.01.23, Wien
Von 20.01.-26.03.2023 widmet sich das Volkskundemuseum Wien mit der Ausstellung "Von Zwentendorf zu CO2. Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich" der Geschichte der Umweltbewegungen.
Mehr Infos
04.01.23, Oberösterreich
Linz, Stifterhaus: Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl von in Büchern veröffentlichten Bildern zu Texten Adalbert Stifters, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Infos
14.12.22, Wien
Im MAK Museum angewandter Kunst ist seit heute, 14.12. eine neue Ausstellung zu besuchen: The Fest. Zwischen Repräsentation und Aufruhr.
Mehr Infos
30.11.22, Oberösterreich
Linz, Nordico: Feministische Perspektiven 1950 bis heute. In sechs Themenräumen führen zeitgenössische künstlerische Positionen gemeinsam mit historischen Artefakten durch einen lebendigen Diskurs.
Weitere Infos
02.11.22, Oberösterreich
Steyr, Museum Arbeitswelt: Die Ausstellung von Katharina Gruzei befasst sich mit Österreichs letzter Donau-Schiffswerft. Dort sind moderne maschinelle Fertigung und industrielle, menschliche Arbeit eng miteinander verbunden.
Weitere Infos

Kulturpass, warum eigentlich?

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
 
Für die jeweiligen Angebote in den Bundesländern wählen Sie bitte oben in der Navigation aus.

 

Kulturpass für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Kulturpass für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Bereits als die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach Österreich kamen, waren der Hunger auf Kunst und Kultur und die Nachfrage nach Kulturpässen groß. Es war daher notwendig, schnell und unbürokratisch zu helfen: Der Vertriebenenausweis reichte als Nachweis zur Anspruchsberechtigung aus, um ein Jahr befristet Anspruch auf einen Kulturpass und damit freien Zugang zu Kunst und Kultur zu haben.
Ein Jahr später werden die Anspruchskriterien für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nun schließlich unseren generellen Anspruchskriterien angeglichen. D.h. für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gilt wie für alle anderen auch, dass deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegen muss, um Anspruch auf einen Kulturpass zu haben.
Informationen zur Armutsgefährdung entnehmen Sie bitte unserer Website unter „Wer hat Anspruch“