Kulturpass für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Bereits als die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach Österreich kamen, waren der Hunger auf Kunst und Kultur und die Nachfrage nach Kulturpässen groß. Es war daher notwendig, schnell und unbürokratisch zu helfen: Der Vertriebenenausweis reichte als Nachweis zur Anspruchsberechtigung aus, um ein Jahr befristet Anspruch auf einen Kulturpass und damit freien Zugang zu Kunst und Kultur zu haben.
Ein Jahr später werden die Anspruchskriterien für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nun schließlich unseren generellen Anspruchskriterien angeglichen. D.h. für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gilt wie für alle anderen auch, dass deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegen muss, um Anspruch auf einen Kulturpass zu haben.
Informationen zur Armutsgefährdung entnehmen Sie bitte unserer Website unter „Wer hat Anspruch“
Kulturpass, warum eigentlich?
Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten finanziell benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Die vom Schaupielhaus Wien im Jahr 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die vom Schaupielhaus Wien im Jahr 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
19.09.23, Oberösterreich

Linz, 11. bis 15.10.2023: Das Festival findet an mehreren Spielorten (City Kino, Kunstuniversität und Kapu) statt. Mit hunderten unabhängigen Kurzfilmen an 5 Festival-Tagen wirft das Festival den Blick von der Leinwand Linzer Kinos, über den Rand Europas, hinaus in die weite Welt und unterstreicht das rege Interesse der internationalen Kurzfilm-Szene, für das Festival sowie für den Standort Linz.
Weitere Infos 18.09.23, Oberösterreich

Linz, Brucknerhaus, Brucknerfest: Cäcilienmusik von Georg Friedrich Händel in Bearbeitungen von Wolfgang Amadé Mozart: Auf dem Programm stehen Das Alexander-Fest und die Ode auf St. Caecilia.
Weitere Infos 15.09.23, Oberösterreich

Braunau, Gugg: DIE ECHTEN - Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Alexander Wartha und Andy Woerz - stellen sich ihrer über 20-jährigen Geschichte und gewähren gleichzeitig Einblick in das, was da noch kommen wird: Eine Vocal Comedy Show, die staunen lässt und lachen macht.
Weitere Infos 14.09.23, Oberösterreich

Leonding, 44er-Galerie: Zwischen den Künstler*innen zweier Institutionen – der Werkstätte der Lebenshilfe in der Linzer Kapuzinerstraße und der Kunstuniversität Linz – entsteht ein künstlerischer Dialog.
Weitere Infos 12.09.23, Oberösterreich

Die Teuerung trifft auch die Lehrlinge stark. Der AK OÖ-Mobilitätsbonus in Höhe von 100 Euro mildert die Auswirkungen der Teuerung ab. Zusätzlich soll der AK OÖ-Mobilitätsbonus einen Anreiz bieten, die öffentlichen Verkehrsmittel häufiger zu nutzen.
Weitere Infos 04.09.23, Oberösterreich

Wenn mindestens 1 Elternteil Arbeiterkammer OÖ-Mitglied ist und das Kind kostenpflichtig in Krabbelstube, Kindergarten oder bei Tageseltern betreut wird, kann der Betreuungsbonus beantragt werden. Eingereicht werden kann zwischen 4.9.2023 bis 30.06.2024 für eben diesen Gültigkeitszeitraum.
Weitere Infos 29.08.23, Oberösterreich

Linz, afo: Seit Jahrtausenden macht sich die Menschheit Gedanken darüber, was schee (schön) und was schiach (hässlich, unansehnlich) ist, ohne dabei jemals auf eine endgültige Definition gekommen zu sein. Das Architekturforum beleuchtet die Gegenwart.
Weitere Infos 21.08.23, Oberösterreich

Linz: Das Internationale Brucknerfest Linz 2023 beschäftigt sich, getreu dem Motto aus Johann Wolfgang von Goethes „Faust II“, mit Musen, Musikerinnen, Mäzeninnen, Widmungsträgerinnen und Komponistinnen, aber auch mit Frauen als Thema von Werken.
Weitere Infos 15.08.23, Oberösterreich

Enns, Museum Lauriacum: Wie sitzt es sich auf einem römischen Sattel, wie riecht das römische Ketchup, wie hört sich eine Tuba an oder wie haben die Legionäre das Mehl für ihren geliebten Getreidebrei gemahlen. Diese und viele weitere Stationen lassen Sie in die Welt der Römer an der Donau eintauchen!
Weitere Infos 13.08.23, Oberösterreich

Francisco Carolinum Linz: Seit mehreren Jahrzehnten steht der chinesische Künstler Yan Pei-Ming mit seinen großformatigen, monochromen Porträts im Rampenlicht der internationalen Kunstszene.
12.08.23, Oberösterreich

Gmunden, Kunstwerkstatt der Gmundner Keramik: Kunst trifft Handwerk – künstlerische Ideen, Methoden und Strategien treffen auf Expertentum in Verbindung mit dem Werkstoff Keramik – einem der ältesten künstlerischen Werkstoffe der Menschheitsgeschichte.
Weitere Infos 10.08.23, Oberösterreich

Das Kindertheater der Stadt Braunau am Inn bringt von Oktober bis März fünf lustige Stücke für Kinder und Familien auf die Bühne. Aufführungsort ist das Veranstaltungszentrum VAZ, Salzburger Straße 29b, 5280 Braunau am Inn.
Weitere Infos 