Hunger auf Kunst und Kultur in Salzburg

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst & Kultur. Die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Projekt, das die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Zu Gute kommen soll diese Aktion allen, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen möchten, es sich aber nicht leisten können: Menschen, die Mindestsicherung oder Mindestpension beziehen, Arbeitslose, Asylwerber*innen, working poor etc.

Finanziert wird die Aktion durch Spenden von Besucher*innen der jeweiligen Kultureinrichtung, Privatpersonen, Institutionen oder Firmen.

Die Spenden können entweder direkt an der Abendkassa oder mit Erlagschein auf das Konto der Volksbank Salzburg (IBAN: AT37 4501 0001 0923 5713; BIC: VBOEATWWSAL), Kennwort Hunger auf Kunst und Kultur, eingezahlt werden. Mit dem gesammelten Spenden werden Eintrittskarten finanziert, die gegen Vorlage des Kulturpasses an der Abendkassa unentgeltlich eingelöst werden können.

Die Vergabe des Kulturpasses wird über das Netzwerk der Armutskonferenz und von sozialen Hilfs- und Beratungsstellen organiserit und sichergestellt.
 
17.04.23, Salzburg
Wenn sich die Teilnehmer*innen der Theater ecce VOLXtheaterwerkstatt am 9. und 10. Mai 2023 um 20 Uhr im Kunsthaus Nexus Saalfelden treffen, um sich diesen "großen" Themen zu widmen, ist es wie bei Shakespeares Handwerkern aus dem Sommernachtstraum: Es kann nur tiefschürfend komisch werden.
Mehr Infos
21.03.23, Salzburg
Kultur in Salzburg auf einen Blick - alle Veranstaltungen Online und als Monatsübersicht beim Dachverband Salzburger Kulturstätten im Abo erhältlich
KULTplan
17.03.23, Salzburg
Die diesjährigen Aufführungen der VOLXtheaterwerkstatt ab 25. April 2023, 19.30 Uhr im Studio der ARGEkultur Salzburg beschäftigen sich mit Allegorien aus Calderóns großem Welttheater.
Mehr Infos
Förderer & Sponsoren