Hunger auf Kunst und Kultur in Salzburg

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst & Kultur. Die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Projekt, das die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Zu Gute kommen soll diese Aktion allen, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen möchten, es sich aber nicht leisten können: Menschen, die Mindestsicherung oder Mindestpension beziehen, Arbeitslose, Asylwerber*innen, working poor etc.

Finanziert wird die Aktion durch Spenden von Besucher*innen der jeweiligen Kultureinrichtung, Privatpersonen, Institutionen oder Firmen.

Die Spenden können entweder direkt an der Abendkassa oder mit Erlagschein auf das Konto der Volksbank Salzburg (IBAN: AT37 4501 0001 0923 5713; BIC: VBOEATWWSAL), Kennwort Hunger auf Kunst und Kultur, eingezahlt werden. Mit dem gesammelten Spenden werden Eintrittskarten finanziert, die gegen Vorlage des Kulturpasses an der Abendkassa unentgeltlich eingelöst werden können.

Die Vergabe des Kulturpasses wird über das Netzwerk der Armutskonferenz und von sozialen Hilfs- und Beratungsstellen organiserit und sichergestellt.
 
21.09.23, Salzburg
Das Stück von Emmanuel Robert-Espalieu zeigt am 6. und 7.10.2023 im kleines theater Salzburg, ein Tabu unserer Gesellschaft auf und ist gleichzeitig eine berührende Geschichte über die Annäherung zweier Menschen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnten.
Mehr Infos
07.09.23, Salzburg
Der Tag des Denkmals am 24. September 2023 zeigt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs im Jubiläumsjahr. Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz” sind interessierte Besucherinnen eingeladen, bundesweit mehr als 250 Programmpunkte kostenlos zu besuchen - im Burgenland wird zu 12 Orten mit Geschichte geladen. Foto: © Elisabeth Pohl
Mehr Infos
31.08.23, Salzburg
Kultur in Salzburg auf einen Blick - alle Veranstaltungen Online und als Monatsübersicht beim Dachverband Salzburger Kulturstätten im Abo erhältlich
KULTplan
24.08.23, Salzburg
Der in Villach geborene und im Kärntner Gailtal aufgewachsene Künstler Gerald Domenig fotografiert die Welt nicht so wie sie ist, sondern wie er sie sich wünscht, irritierend ordentlich. Die Wiener Künstlerin Andrea Witzmann beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit Szenarien einer abgenutzten Konsum-Welt. Die Ausstellung im Fotohof Salzburg kann noch bis 23. September 2023 besucht werden.
Mehr Infos
Förderer & Sponsoren