Kulturpass für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Bereits als die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach Österreich kamen, waren der Hunger auf Kunst und Kultur und die Nachfrage nach Kulturpässen groß. Es war daher notwendig, schnell und unbürokratisch zu helfen: Der Vertriebenenausweis reichte als Nachweis zur Anspruchsberechtigung aus, um ein Jahr befristet Anspruch auf einen Kulturpass und damit freien Zugang zu Kunst und Kultur zu haben.
Ein Jahr später werden die Anspruchskriterien für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nun schließlich unseren generellen Anspruchskriterien angeglichen. D.h. für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gilt wie für alle anderen auch, dass deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegen muss, um Anspruch auf einen Kulturpass zu haben.
Informationen zur Armutsgefährdung entnehmen Sie bitte unserer Website unter „Wer hat Anspruch“
Kulturpass, warum eigentlich?
Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Die vom Schaupielhaus Wien im Jahr 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die vom Schaupielhaus Wien im Jahr 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
22.03.23, Wien

Im Rahmen des Konzertzyklus REFLEKTIONEN findet am Montag, 27.03.2023 um 19:30 Uhr im REAKTOR ein Konzert mit Armin Sanayei statt. Am Programm: u.a. Alban Berg, Wolfgang A. Mozart.
Mehr Infos 21.03.23, Wien

LIVING POSITIONS geht diese Woche weiter mit dem Posing Project A - The Art of Wow von Liquid Loft (von 23.03.-26.03.2023). Die Plätze sind limitiert, daher schnell Tickets sichern!
Mehr Infos 20.03.23, Wien

Am Donnerstag, 23.03.2023 um 19:00 Uhr öffnet der Kunstraum Niederoesterreich wieder seine Türen – zur feierlichen Eröffnung unserer ersten Ausstellung in diesem Jahr: Matrix Bodies.
Mehr Infos 16.03.23, Wien

Im Belvedere 21 ist ab 16.03.2023 eine neue Ausstellung zu sehen: Constanze Ruhm. Come una pupilla al variare della luce.
Mehr Infos 15.03.23, Wien

Seit 525 Jahren besteht die Wiener Hofmusikkapelle. Die weltweit bekannte Institution feiert dieses Jubiläum mit einem ganzjährigen Veranstaltungsreigen. Den Auftakt macht von 02.04.-09.04.2023 das ÜBERGÄNGE FESTIVAL, mit einem geistlichen und weltlichen Programm.
Mehr Infos 15.03.23, Wien

Ab 15.03.2023 ist im Arnold Schönberg Center die Sonderausstellung "Komposition mit zwölf Tönen. Schönbergs Neuordnung der Musik" zu sehen.
Mehr Infos 11.03.23, Wien

Von 16.03. bis 02.04.2023 findet die nächste Ausgabe von LIVING POSITIONS, Performing Arts Repertoire, im Wiener Odeon Theater statt. Drei herausragende Produktionen werden gezeigt, um einen Einblick in das vielfältige Repertoire der Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Tanz, Performance und Theater zu geben.
Mehr Infos 10.03.23, Wien

Von 10.03. - 10.09.2023 zeigt das Belvedere 21 die Ausstellung: "Alois Mosbacher. Palinops".
Mehr Infos 08.03.23, Wien

Ab 09.03.2023 ist im KUNST HAUS WIEN eine neue Ausstellung zu sehen: MINING PHOTOGRAPHY. Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion.
Mehr Infos 03.03.23, Wien

Von 25.03.-30.03. zeigt das MUK das Mucical "Pippin - Die Kunst des Lebens". Mit Studierenden des 3. und 4. Jahrgangs des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER).
Mehr Infos 02.03.23, Wien

Von 02.03.–14.05.2023 ist im WestLicht eine neue Ausstellung zu sehen: HERMANN NITSCH. AKTIONSFOTOGRAFIE 1963–1984.
Mehr Infos 28.02.23, Wien

Bis 23.07.2023 zeigt die ALBERTINA MODERN den zweiten Teil des großen Terzetts rund um die Geschichte der Druckgrafik: "Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking".
Mehr Infos 28.02.23, Wien

Von 06.03.-01.04.2023 zeigt das Theater Drachengasse jeweils um 20:00 Uhr "Gi3F (Gott ist drei Frauen)" von Miru Miroslava Svolikova. Ein humorvolles, absurdes, aktuelles Mysterienspiel.
Mehr Infos 22.02.23, Wien

Ab 22.02.2023 ist im Jüdischen Museum Wien eine neue Ausstellung zu sehen: HAPPY BIRTHDAY, ISRAEL. 2023 feiert der Staat Israel sein 75-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Wien widmet diesem Jubiläum eine partizipative Ausstellungsinstallation.
Mehr Infos 15.02.23, Wien

Ab heute in der Galerie OstLicht (Absberggasse 27, 1100 Wien) ist die Ausstellung OstLicht Selection zu sehen. Präsentiert wird eine handverlesene Auswahl von Werken internationaler und heimischer Fotograf:innen.
Mehr Infos 14.02.23, Wien

True Crime aus Wien als packender Theaterabend in den Bezirken: Von 26.02. bis 04.04.2023 in 17 Spielstätten in ganz Wien "ICH BIN ALLES - ALS MIR DIE STADT GEHÖRTE" nach einem SWR2-Podcast von Magda Woitzuck in einer Bühnenfassung von Calle Fuhr und Charlotte Sprenger. Der Eintritt für Kulturpass-Besitzer*innen ist frei.
Mehr Infos 10.02.23, Wien

03.02.23, Wien

Ab 3. Februar 2023 ist im Unteren Belvedere die Ausstellung KLIMT. INSPIRED BY VAN GOGH, RODIN, MATISSE ... zu sehen.
Mehr Infos 02.02.23, Wien

Das Technische Museum Wien hat die Informationen zu einem barrierenfreien (barrierearmen) Besuch auf einer Subseite der Website zusammengetragen.
Barrierefreier Besuch 02.02.23, Wien

Die Ausstellung "Kiki Kogelnik: Now Is the Time" ist ab heute 02.02.2023 im Kunstforum Bank Austria zu sehen.
Mehr Infos 19.01.23, Wien

Von 20.01.-26.03.2023 widmet sich das Volkskundemuseum Wien mit der Ausstellung "Von Zwentendorf zu CO2. Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich" der Geschichte der Umweltbewegungen.
Mehr Infos 14.12.22, Wien

Im MAK Museum angewandter Kunst ist seit heute, 14.12. eine neue Ausstellung zu besuchen: The Fest. Zwischen Repräsentation und Aufruhr.
Mehr Infos