Kulturpass, warum eigentlich?

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.

Die vom Schaupielhaus Wien im Jahr 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
19.09.23, Wien
Donnerstag, 05.10.2023, 19:00 Uhr: „Rosa Mayreder“ – Bettina Rossbacher liest mit Klavierbegleitung Texte anlässlich des 165. Geburtstages der Frauenrechtlerin Rosa Mayreder
18.09.23, Wien
Am Samstag, 07.10.2023 um 21:00 Uhr eröffnet das TQW die Herbstsaison mit der neuen Veranstaltungsreihe LO AND BEHOLD. Mit Abyss X, Battle-ax, FRANKIE, Hunt, Maria Metsalu, Stina Force, Ultrademon. Die neue Veranstaltungsreihe LO AND BEHOLD versammelt experimentelle Sounds und performative Praktiken und sucht – zwischen Noise und sanfter Akustik – nach sensorischen Perspektiven im Theaterraum.
Mehr Infos
15.09.23, Wien
Ab 15.09.2023 gastiert bereits zum 22. Mal die World Press Photo-Schau in der Westbahnstraße.
Mehr Infos
14.09.23, Wien
Am Donnerstag, 21.09.2023 feiert LAGERKOLLAPS! Ein installatives Stationentheater zur VerLagerung des urbanen Raumes in WIEN-OTTAKRING Premiere. Für Kulturpassinhaber:innen steht ein Kontingent an Karten zur Verfügung. Um Reservierung per E-Mail an ticketing.tempora[at]gmail.com wird gebeten. Bitte Name, Telefon und Wunschdatum angeben!
Mehr Infos
11.09.23, Wien
Ab 25.09.2023 im Theater Drachengasse: "Herr Ponzi sucht das Glück oder L'amore ai tempi del dollaro" von Stefan Lasko. Ponzi! Charles Ponzi! Ein Mann, der mit 2 Dollar 50 in bar in Amerika gelandet ist und aus diesen 2 Dollar und 50 ein Vermögen gezaubert hat, ist schlicht nicht von dieser Welt! Termine: 25.09. - 07.10.2023 und 07.11. - 25.11.2023, Di-Sa um 20:00 Uhr.
Mehr Infos
07.09.23, Wien
Am Mittwoch, 27.09.2023 um 19:00 Uhr wird das aktuelle Buch der Armutskonferenz "Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten" präsentiert. Im Republikanischen Club: Fischerstiege 1-7, R1, 1010 Wien. Um Anmeldung wird gebeten unter office[at]armutskonferenz.at
Weitere Informationen zum Buch
06.09.23, Wien
Ab 06.09.2023 ist in der ALBERTINA MODERN eine neue Ausstellung zu sehen: "Österreich-Deutschland
Malerei 1970 bis 2020." Die große Herbstausstellung widmet sich hervorragenden Künstler*innen aus beiden Ländern. In einer direkten Gegenüberstellung lässt die ALBERTINA ihre wichtigsten Sammlungspositionen in einen Dialog treten: von Georg Baselitz und Maria Lassnig, Katharina Grosse und Wolfgang Hollegha, Arnulf Rainer und Gerhard Richter, bis zu Albert Oehlen und Martha Jungwirth.
Mehr Infos
06.09.23, Wien
Im Rahmen der TAKT Konzertsaison 2023 findet am Freitag, 29.09.2023 um 20:00 Uhr im Brick15 (Herklotzgasse 21, 1150 Wien) das Konzert IMMORTAL BELOVED statt. Geleitet von der Musik und den Schriften des unsterblichen Genies Ludwig van Beethoven, laden ein Pianist, ein Tänzer und ein Schauspieler zu einer Reise der Verzweiflung, der Liebe und der Hoffnung ein - eine Reise durch die dunkle Nacht und den hellen Morgen eines unzerbrechlichen Geistes.
Tickets
05.09.23, Wien
Kunstoasen – Lichtblicke der Demokratie: Am Donnerstag, 31.08.2023 wurden die Wiener Lichtblicke fulminant im und vor dem Justizpalast, im Grete-Rehor-Park, eröffnet. Über 500 Menschen unterschiedlichster Altersgruppen, Sprachen und Kulturen waren gekommen und trugen durch ihre Teilnahme zum Erfolg bei. Täglich verwandeln nun bis 31. Oktober – in den Nacht- und Morgenstunden – sieben fixe und zehn Popup-Chromotope Stadträume Wiens in Kunstoasen der politischen Kultur – schwellen- und barrierefrei, bei freiem Eintritt.
mehr Infos
04.09.23, Wien
Von 21.09.-01.10.2023 findet das diesjährige SLASH Filmfestival, Österreichs größte Veranstaltung zum Fantastischen Film, statt. Es gibt pro Vorstellung ein Kontingent von 2 Tickets für Kulturpass-besitzer*innen. Die Tickets müssen bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.
Mehr Infos
31.08.23, Wien
Seit 30.08.2023 ist im MAK eine neue Ausstellung zu sehen: „Critical Consumption“. Es geht um Mode, Shopping-Kultur und Nachhaltigkeit.
Mehr Infos
31.08.23, Wien
Die FOTO ARSENAL WIEN wird heute, 31.08.2023 mit zwei Ausstellungen eröffnet: Gundula Schulze Eldowy und Mari Katayama. MQ Freiraum und Salon.
Mehr Infos
30.08.23, Wien
An den folgenden Tagen: 21., 23., 25., 26., 27., 28. und 30.09.2023 kommt im Jugendstiltheater (1140, Baumgartner Höhe) die Kammeroper "MIAMEIDE" von Kristine Tornquist und Julia Purgina in Kooperation mit dem Ensemble PHACE und dem Ensemble Momentum Vocal Music Expedition Grün! zur Uraufführung.
Mehr Infos
22.08.23, Wien
Lyrik-Lesung von Bernd Watzka und Helen Zangerle: "Der Dürer-Hase". Der preisgekrönte Wiener Lyriker und Vortragskünstler Bernd Watzka liest gemeinsam mit der Wiener Schauspielerin Helen Zangerle aus Watzkas neuem Gedichtband „Traum eines Chamäleons“. Alle Besucherinnen und Besucher dürften sich auf tragikomische, absurde und humorvolle Tiergedichte freuen – kurzweilig, originell und sehr unterhaltsam. Dauer der Lesung: ca. 1 Stunde. Die Termine im September sind wie folgt: Sonntag, 03.09. (20 Uhr), CAFE ANNO (8., Lerchenfelder Straße 132), Mittwoch, 13.09. (19 Uhr), CAFE GAGARIN (9., Garnisongasse 24), Mittwoch, 20.09. (19.30 Uhr), DER BRANDSTETTER (17., Hernalser Hauptstraße 134), Donnerstag, 28.09. (19.30 Uhr), CAFE WORTNER (4., Wiedner Hauptstraße 55). Der Eintritt ist frei!
09.08.23, Wien
Gestern wurde mit Peter Koglers digitaler Skulpturenschau "Mixed Reality" die kulturelle Zwischennutzung des Otto Wagner Areals auf der Baumgartner Höhe im 14. Bezirk eröffnet. Zu sehen sind die sechs virtuellen Kunstwerke bis 31. Oktober 2023 am eigenen Handy mittels QR Code und der kostenlosen Augmented Reality App WIKAR.
Mehr Infos
29.06.23, Wien
Jetzt in der ALBERTINA: VALIE EXPORT Retrospektive. Bis 01.10.2023
Mehr Infos
01.06.23, Wien
Ab 01.06.2023 bleibt das Museum für Modernisierungsarbeiten geschlossen und öffnet erst im Jahr 2024 wieder seine Türen – klimafit und besucher:innenoptimiert.
26.04.23, Wien
Von Mai bis Oktober 2023 kommt das neue Projekt GANYMED BRIDGE von "wennessoweitist" zur Aufführung. Es verbindet erstmals das Kunsthistorische Museum mit dem Naturhistorischen Museum und wagt den Brückenschlag zwischen Kultur und Natur. Gemeinsam mit dem fantastischen Ganymed Ensemble werden die Zwillingsbauten mit neuem Leben, neuen Formen und neuen Geschichten erweckt, die sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Natur ergeben.
Mehr Infos


Förderer & Sponsoren