28.11.23, Salzburg
Am Donnerstag, 14. Dezember 2023 können ab 20 Uhr im JAZZIT musikalisch neue Welten erschlossen werden: Inspiriert von der Schönheit und der Weite des Universums, startet die Band Alpha Trianguli ihre Reise in die Unendlichkeit der Klangwelten. Foto: Radlwimmer
Mehr Infos
28.11.23, Wien
Von 30.11.-02.12. zeigt das TQW die Tanzperformance "Liquid Loft lost in freaky evolution_L.I.F.E." Existieren wir "wirklich", oder erscheinen wir nur als Fantasmen im unsteten Blick einer Kamera, die wir selfie-ish auf uns richten? Liquid Lofts neue Arbeit bewegt sich in einem Hybrid aus Bühnenperformance und Live-Video. Dabei spielt das Ensemble rund um Choreograf Chris Haring tänzerisch und filmmalerisch allerlei Psycho-Happenings, Identitäts- und Verschleierungsspektakel, Zukunftsvisionen, letztlich also Menschheitsfragen durch.
Mehr Infos
26.11.23, Salzburg
Die ursprünglich nicht aus der Sammlung der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht enthaltene Erzählung soll aus Aleppo (Syrien) stammen: Diese Neuerzählung ist als inklusives Familienstück von 2.12. bis 31.12.2023 im OVAL – Die Bühne im EUROPARK zu sehen - um 10 bzw. 15 Uhr, für alle ab 6 Jahren.
Mehr Infos
25.11.23, Salzburg
Das Allstar-Quartett verkündet frohe und andere Botschaften und ihre Musik streut erquickend über unsere müden Konsumentenherzen Zucker, Zimt und Chili. Die unerhörten Geschichten von bizarren Wesen und bittersüßen Momenten aus der wunderbaren weißen Weihnachtswelt werden im kleinen Theater erzählt, ebenso gibt es Evergreens wie man sie noch nie gehört hat. Zur Auswahl stehen acht Termine ab 8. Dezember 2023, 19.30 Uhr. Foto: Anna Reisinger
Weitere Vorstellungen
24.11.23, Wien
Das MAK zeigt eine neue Ausstellung: STERNE, FEDERN, QUASTEN. Die Wiener-Werkstätte-Künstlerin Felice Rix-Ueno (1893–1967). Sie war eine der bemerkenswertesten Künstler:innen der 1903 gegründeten Wiener Werkstätte (WW): Felice Rix-Ueno entwickelte einen unverwechselbaren, hochpoetischen Stil, der den Look der WW entscheidend mitprägte. Bis 21.04.2024.
Mehr Infos
24.11.23, Wien
Die HEIDI HORTEN COLLECTION zeigt eine neue Ausstellung: Unter dem Titel WE LOVE präsentiert die Heidi Horten Collection eine umfassende Auswahl ikonischer Werke aus eigenem Bestand und knüpft mit ihren Schwerpunkten an die 2018 im Wiener Leopold Museum gezeigte Ausstellung WOW! an.
Mehr Infos
24.11.23, Wien
Am Samstag, 02.12.2023 findet um 19:30 Uhr in der Hofmusikkapelle das Adventkonzert BEREITE DICH ZION statt. Am Programm: Arien und Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach, Christoph Graupner
und  Georg Philipp Telemann. Der Eintritt für Kulturpass ist frei. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: e.sajka[at]gmx.at
Mehr Infos
23.11.23, Wien
Wichtige Info für alle Musikfreund:innen des Tonkünstler Orchesters. Kulturpass-Tickets werden ausschließlich über das Kartenbüro Tonkünstler und Grafenegg in der Herrengasse 10, 1010 Wien nach Verfügbarkeit und gegen Vorlage eines gültigen Kulturpasses in Kombination mit einem Lichtbildausweis ausgegeben!
Infos zum Kartenbüro
23.11.23, Wien
Ab 24.11.2023 ist die Ausstellung PAPARAZZI! im Fotomuseum WestLicht zu sehen. Die Ausstellung  widmet sich der Geschichte und Ästhetik der Paparazzi-Fotografie von ihren Anfängen über Lady Di bis zu Britney Spears, erzählt von denkwürdigen Konfrontationen zwischen Stars und ihren Verfolgern und beleuchtet das bis heute umstrittene Spannungsfeld zwischen öffentlichem Interesse und dem Recht auf Privatsphäre. Bis 11.02.2024
Mehr Infos
22.11.23, Burgenland

Der Workshop "30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreichbeschäftigt sich am Samstag 16. Dezember 2023, um 14 Uhr im OHO Oberwart mit der Frage der Kooperation um gemeinsam Forderungen durchzusetzen. Um 18 Uhr wird ein Kochbuch präsentiert und Speisen verkostet. Um 20 Uhr folgt der offizielle Festakt mit Lesungen und Musik im OHO Oberwart.


Mehr Infos und Anmeldung
21.11.23, Burgenland
Am 30. November 2023 wird von 18 bis 21 Uhr zum FEMININA Workshop mit Ann Tizziani in die Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Jennersdorf geladen. Anmeldung unter m.ari@frauenberatung-burgenland.at oder 03329/45008
Mehr Infos
20.11.23, Salzburg
Nach dem Album WÜDNIS und der dazugehörigen Tour folgt nun OAME SÖÖ (= „Arme Seele“). Zu hören sind diese neuen Songs, reduziert auf zwei Stimmen und elektrische Gitarre am 8. Dezember 2023, 20 Uhr in der ARGEKultur Salzburg. Sie erzählen von Sagen und Mythen, vom Rosengarten des König Laurin, vom gefährlichen Basilisken in Wien und von Wassermännern, die in jedem Löschteich lauern können.
Mehr Infos
16.11.23, Salzburg
Das Quartett aus dem Most- bzw. Mühlviertel, bestehend aus Julia Sitz, Walter Sitz, Jakob Steinkellner und Markus Wolf, machte sich durch den gelungenen Mix aus teils witzigen, teils nachdenklichen Dialektsongs und kabarettistischen Moderationen als Live-Act einen Namen. Davon selbst überzeugen kann man sich am Donnerstag, 30. November 2023 um 20 Uhr im Braugasthof Sigl auf. Veranstalter: DAS BIERKABARETT Foto: www.quetschwork-family.at
Mehr Infos
15.11.23, Salzburg
Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst, stellte der Schriftsteller Ralph Waldo Emerson bereits vor über 100 Jahren fest. In den Bibliotheken findet man in den in den gedruckten Werken jede Menge Impulse zur Erweiterung des Horizonts.
Bibliotheken
15.11.23, Burgenland
Am Dienstag, 05. Dezember 2023 wird um 17 Uhr zum Themenabend - Femizide in Österreich zur Lesung mit Yvonne Widler; anschließender Podiumsdiskussion in die Frauenberatungsstelle Oberwart geladen. Österreich ist das Land in der EU mit der höchsten Frauenmordrate. Diese Frauen wurden von ihnen nahestehenden Männern ermordet, weil sie Frauen sind.
Mehr Infos
15.11.23, Burgenland
Die Hilfe in Form von Geld- oder Sachleistungen kann Personen gewährt werden, die auf Grund ihrer besonderen persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Verhältnisse oder infolge außergewöhnlicher Ereignisse einer sozialen Gefährdung ausgesetzt sind und der Hilfe der Gemeinschaft bedürfen. Diese kann direkt bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft (Magistrat) oder über ein Online-Formular beantragt werden.
Mehr Infos
15.11.23, Burgenland
Am 30. November 2023, 19.30 Uhr wird ins Offene Haus Oberwart zum Zukunftstalk und Diskussion zu Nachhaltigkeit in Ökologie und Ökonomie geladen: Wir stehen vor der Tatsache, dass unser Lebensstil in absehbarer Zeit die Ressourcen des Planeten so überfordert, dass die Erde für Menschen bald unbewohnbar sein wird. Wir betreiben einen Raubbau, der seinesgleichen sucht ...
Mehr Infos
15.11.23, Wien
Mit nur einer Karte so viel Kultur! Hani, Kulturpassbesitzerin
20JahreHungeraufKunstundKultur
14.11.23, Wien
Mit dem Kulturpass voll dabei! Marc, Kulturpassbesitzer
20JahreHungeraufKunstundKultur
14.11.23, Wien
Von 23.11.-02.12.2023 jeweils um 19:00 Uhr zeigt das Theater Delphin die Produktion DORA ODER DIE SEXUELLEN NEUROSEN UNSERER ELTERN. Mit der Bitte um Reservierung Ihres Kulturpass-Tickets unter karten[at]theater-delphin.at oder per Telefon: 0676 4488778
Mehr Infos und zu den Terminen
14.11.23, Wien
Ab sofort gilt die NOVEMBER-Aktion "Gratis-Plätze bei öffentlichen Führungen" auch in der ALBERTINA und in der ALBERTINA MODERN. Es stehen pro Führung 2 Plätze für Kulturpass-Besitzer:innen zur Verfügung. Die Tickets sind an der Kassa erhältlich (first come, first serve).
Mehr Infos
10.11.23, Burgenland
Der Verein Frauen für Frauen bietet an allen Standorten im Südburgenland eine Elternberatung für Schwangere, werdende Eltern und Paare mit Kind (bis max. 1 Jahr). Einzelberatungen sind nach Terminvereinbarung auch online möglich. Anmeldung unter 03352 33 855 oder per Mail an elternberatung@frauenberatung-burgenland.at
Mehr Infos
10.11.23, Burgenland
Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst, stellte der Schriftsteller Ralph Waldo Emerson bereits vor über 100 Jahren fest. In den Bibliotheken findet man in den in den gedruckten Werken jede Menge Impulse zur Erweiterung des Horizonts.
Bibliotheken
07.11.23, Wien
Jetzt im November 2023 gratis mit dem Kulturpass zu den "HOCHSPANNUNGSFÜHRUNGEN" im Technischen Museum Wien. Montag bis Freitag um 11:15 Uhr und Samstag und Sonntag, jeweils um 11:00 Uhr.
Zum Programm
03.11.23, Wien
Am Sonntag, 05.11. um 15:00 Uhr gratis mit dem Kulturpass an der Führung zur Sonderausstellung „Deutsches Design 1949-1989. Zwei Länder, eine Geschichte“ teilnehmen. Um Anmeldung unter info[at]moebelmuseumwien.at wird gebeten. Das Angebot der Gratis-Sonntagsführungen gilt bis zum 14.01.2024.
Mehr Infos
02.11.23, Wien
Am Samstag, 11.11. startet das Schauspielhaus Wien mit einem besonderen Angebot für Alleinerziehende bzw. Eltern mit Kindern. Regelmäßig wird es in der kommenden Saison Nachmittagsvorstellungen mit kostenloser Kinderbetreuung (3-12 Jahre) geben. Besuchen Sie die Vorstellung um 15:00 Uhr, während Ihre Kinder oder Enkel vor Ort von ausgebildeten Pädagog:innen professionell betreut werden. Das Angebot der Kinderbetreuung gilt nur in Verbindung mit dem Theaterbesuch.
Mehr Infos
01.11.23, Wien
"Das Angebot von Hunger auf Kunst und Kultur ist vielfältig und umfangreich." Gina, Kulturpassbesitzerin
Mehr Infos
01.11.23, Wien
Nutzen Sie die letzte Möglichkeit, um am Freitag, 17.11. um 19:30 Uhr "GO WEST" zu sehen; eine zum Brüllen komische Adaption des traditionellen chinesischen Romans "Die Reise in den Westen", die spielend leicht zwischen Systemkritik, Computerspiel, buddhistischen Lehren, Comedy und einer großen Geschichte wechselt.
Mehr Infos
31.10.23, Wien
"Ein Kulturpass - viele Möglichkeiten!" Nataliia, Kulturpassbesitzerin
20JahreHungeraufKunstundKultur
31.10.23, Wien
"Alice - eine phantastische Revue" ist ab 23.11.2023 im ODEON zu sehen. Charakteristische Szenen zwischen Traum und Albtraum aus Lewis Carrolls berühmten Werk bilden die Grundlage der Erzählung, die gemeinsam vom Serapions Theater und dem sirene Operntheater erarbeitet wird. Die Musik ist für ein Ensemble aus 24 Instrumentalist*innen und 7 Solist*innen aufbereitet und kommt von Kurt Schwertsik.
Mehr Infos
30.10.23, Wien
"Kultur ist in allem. Danke für die Gelegenheit, vieles sehen zu können." Max, Kulturpassbesitzer
20JahreHungeraufKunstundKultur
27.10.23, Salzburg
Ein Gemälde stellt nach dem Auftauchen die Geschichte einer ganzen Familie in Frage. Ist dieses ein Machtwerk, war die unpolitische Großmutter doch Teil eines Regimes? Mit der Frage ob sich hier Werk und Urheber überhaupt trennen lassen beschäftigt man sich im Schauspielhaus Salzburg ab 17. November 2023 (Premiere). Weitere Spieltermine bis 11. Jänner 2024
Mehr Infos
25.10.23, Wien
"Ich mag den Kulturpass, weil er cool, weil er super ist". Susanne, Kulturpassbesitzerin
20JahreHungeraufKunstundKultur
25.10.23, Salzburg
Orwell schrieb mit seiner Dystopie eine düstere Zukunft nieder, die heute mehr denn je aktuell geworden ist. Die Wahrheit ist flexibel geworden, jedes Nachrichtenportal, jeder Reddit-Thread kann eine beliebige Variante der Realität in die Welt schicken, und täglich stellt sich die Frage nach der Wahrheit in einer Welt von Fake News und Meinungsmache aufs Neue. Im Schauspielhaus widmet man sich ab 4. November 2023 (Premiere) der Frage, ob die Gedanken wirklich frei sind. Weitere Spieltermine bis 30. April 2024.
Mehr Infos
24.10.23, Wien
Seit 06.10. ist im LEOPOLD MUSEUM WIEN eine neue Ausstellung zu sehen: MAX OPPENHEIMER. Expressionist der ersten Stunde. Bis 25.02.2024
Mehr Infos
23.10.23, Wien
"Danke, Kulturpass! Ich habe viel Neues entdecken und kennenlernen dürfen." Oleksandr, Kulturpassbesitzer
20JahreHungeraufKunstundKultur
20.10.23, Wien
"Der Kulturpass erweitert unseren Horizont" Sofi und Rabia, Kulturpassbesitzerinnen
20JahreHungeraufKunstundKultur
19.10.23, Wien
Ab Donnerstag, 19.10.2023 ist eine neue Ausstellung zu sehen: "SMART WORLD. Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert.
Mehr Infos
16.10.23, Wien
Kunst ist Nahrung für die Seele und der Kulturpass nährt alle! Abbas, Kulturpassbesitzer
20JahreHungeraufKunstundKultur
12.10.23, Wien
Wir freuen uns über einen neuen Kulturpartner: ALMA MAHLER PHILHARMONIE.
Mehr Infos
12.10.23, Wien
"Der Kulturpass ermöglicht mir, als Alleinerziehende, Zugang zu vielen kulturellen Veranstaltungen zu haben." Lin, Kulturpassbesitzerin
20JahreHungeraufKunstundKultur
12.10.23, Wien
Ab Donnerstag, 12.10.2023 ist im Kunstforum Wien die Ausstellung "Robert Motherwell – Pure Painting" zu besuchen.
Mehr Infos
10.10.23, Wien
"Der Kulturpass ist eine tolle Sache, um die Freizeit sinnvoll zu gestalten" Thomas, Kulturpassbesitzer
20JahreHungeraufKunstundKultur
09.10.23, Wien
"Gerade Kunst und Kultur sollen für ALLE zugänglich sein, unabhängig vom sozialen Status. Der Kulturpass ist ein tolles Projekt, das viele Menschen dieser Utopie näher bringt." Wagashishi, Kulturpassbesitzerin
20JahreHungeraufKunstundKultur
06.10.23, Oberösterreich
Der Oö. Energiekostenzuschuss unterstützt private Haushalte in Höhe von 200 Euro je Haushalt. Die Auszahlung erfolgt automatisch an über 160.000 Haushalte, dazu zählen Bezieher*innen des Oö. Wohn- und Energiekostenzuschuss vom Sommer 2023 und Bezieher*innen der Wohnbeihilfe. Hier ist kein neuer Antrag notwendig. Der Energiekostenzuschuss kann bis 30. November online beantragt werden, wenn man noch nicht zum automatischen Bezieher*innenkreis zählt.
Weitere Infos
06.10.23, Wien
"Der Mensch braucht Kultur. Der Kulturpass macht es möglich" Dmytro, Kulturpassbesitzer
20JahreHungeraufKunstundKultur
05.10.23, Wien
Ab 06.10.2023 ist im Dom Museum Wien eine neue Sonderausstellung zu sehen: STERBLICH SEIN spürt mittels Gegenüberstellung von Kunstwerken, die einen kulturhistorischen Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart spannen, der tiefen Bedeutung von Tod nicht nur im individuellen, sondern auch im kollektiven und gesellschaftspolitischen Kontext nach.
Mehr Infos
05.10.23, Wien
Die Künstlerhaus Vereinigung zeigt ab 5.10.2023 die Ausstellung SYSTEMRELEVANT. Ausgehend von dem in den letzten Jahren vielfältig diskutierten Begriff der „systemrelevanten Kultur“ möchte die erste Ausstellung des neuen Künstlerischen Leiters Günther Oberhollenzer anregen, über den Wert der Kunst für unsere Gesellschaft nachzudenken. Bis 18.2.2024.
Mehr Infos
03.10.23, Wien
"Der Kulturpass bereitet mir immer Freude!" My Fuong, Kulturpassbesitzerin
20JahreHungeraufKunstundKultur
11.09.23, Burgenland
Der Wärmepreisdeckel kann bis Ende 2023 online oder über die Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Für die Berechnung der Förderungmüssen die Unterlagen über das Haushaltseinkommen aus dem Jahr 2022 (max. 63.000 Euro) und die laufenden Heizkosten für 2023 vorliegen. Die Förderhöhe beträgt maximal 2.000 Euro.
Mehr Infos
06.09.23, Wien
Ab 06.09.2023 ist in der ALBERTINA MODERN eine neue Ausstellung zu sehen: "Österreich-Deutschland
Malerei 1970 bis 2020." Die große Herbstausstellung widmet sich hervorragenden Künstler*innen aus beiden Ländern. In einer direkten Gegenüberstellung lässt die ALBERTINA ihre wichtigsten Sammlungspositionen in einen Dialog treten: von Georg Baselitz und Maria Lassnig, Katharina Grosse und Wolfgang Hollegha, Arnulf Rainer und Gerhard Richter, bis zu Albert Oehlen und Martha Jungwirth.
Mehr Infos
04.09.23, Oberösterreich
Wenn mindestens 1 Elternteil Arbeiterkammer OÖ-Mitglied ist und das  Kind kostenpflichtig in Krabbelstube, Kindergarten oder bei Tageseltern betreut wird, kann der Betreuungsbonus beantragt werden. Eingereicht werden kann zwischen 4.9.2023 bis 30.06.2024 für eben diesen Gültigkeitszeitraum.
Weitere Infos
31.08.23, Wien
Seit 30.08.2023 ist im MAK eine neue Ausstellung zu sehen: „Critical Consumption“. Es geht um Mode, Shopping-Kultur und Nachhaltigkeit.
Mehr Infos
31.08.23, Wien
Die FOTO ARSENAL WIEN wird heute, 31.08.2023 mit zwei Ausstellungen eröffnet: Gundula Schulze Eldowy und Mari Katayama. MQ Freiraum und Salon.
Mehr Infos
15.08.23, Oberösterreich
Enns, Museum Lauriacum: Wie sitzt es sich auf einem römischen Sattel, wie riecht das römische Ketchup, wie hört sich eine Tuba an oder wie haben die Legionäre das Mehl für ihren geliebten Getreidebrei gemahlen. Diese und viele weitere Stationen lassen Sie in die Welt der Römer an der Donau eintauchen!
Weitere Infos
13.08.23, Oberösterreich
Francisco Carolinum Linz: Seit mehreren Jahrzehnten steht der chinesische Künstler Yan Pei-Ming mit seinen großformatigen, monochromen Porträts im Rampenlicht der internationalen Kunstszene.
01.06.23, Wien
Ab 01.06.2023 bleibt das Museum für Modernisierungsarbeiten geschlossen und öffnet erst im Jahr 2024 wieder seine Türen – klimafit und besucher:innenoptimiert.

Kulturpass, warum eigentlich?

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
 
Für die jeweiligen Angebote in den Bundesländern wählen Sie bitte oben in der Navigation aus.